Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass die isländische Piratenpartei im Land nach wie vor beliebt ist und 35 Prozent der Menschen hinter ihr stehen.
Die Umfrage von Market and Media Research (MMR) zeigte, dass die Piraten, die ihre ersten Sitze im Parlament nach den Wahlen von 2013 mit 5,1 Prozent der Stimmen gewannen, nach einem bisher positiven Jahr weiterhin starke Unterstützung in der nordatlantischen Nation haben .
Die Unterstützung für die Koalitionsregierung des Landes, die aus der Unabhängigkeitspartei und der Fortschrittspartei besteht, bleibt gering, mit nur 33,2 Prozent der Nation hinter ihnen, laut den jüngsten Zahlen. Obwohl das nur knapp unter der Unterstützung der Piratenpartei liegt, war die Koalition vor zwei Jahren mit 51,1 Prozent der Stimmen an die Macht gewählt worden.
Die von Premierminister Sigmundur David Gunnlaugsson geführte Progressive Party hat nur noch 12,2 Prozent der Unterstützung der Nation und ist damit von den 24,4 Prozent zurückgegangen, die sie bei den Wahlen 2013 verzeichnete.
Die Unabhängigkeitspartei, die seit Jahrzehnten die größte Partei des Landes ist, verzeichnete einen geringfügigen Rückgang ihrer Unterstützung von 26,7 Prozent im Jahr 2013 auf 23,1 Prozent.
Die Unterstützung der Linken Grünen blieb unterdessen ziemlich konstant, mit 10,2 Prozent der Nation hinter ihnen im Vergleich zu 10,9 Prozent im Jahr 2013. Die Social Democratic Alliance fiel von 12,9 Prozent auf 9,6 Prozent, während die Bright Future Partei fiel von 8,2 Prozent auf 4,4 Prozent.