Die Originalband Ólafur Kram veröffentlicht am Freitag die LP Do not trust the fish. Die Band kam und gewann letztes Jahr Músíktilraunir.
Die Band besteht aus Birgitta Björg Guðmarsdóttir an der Trompete, Eydís Egilsdóttir Kvaran an der Gitarre, Guðný Margrét Eyjólfsdóttir am Bass, Iðunn Gígja Kristjánsdóttir am Keyboard und Sævar Andri Sigurðsson am Schlagzeug. Eines der Hauptmerkmale der Band ist, dass sie keinen Leadsänger hat, sondern die Mitglieder abwechselnd singen.
Sehen: Mark Ruffalo stapft rückwärts mit Kraft hinein
Das Album Vertraue den Fischen nicht enthält elf Lieder. Bei der Produktion des Albums, das im Sundlaug Studio aufgenommen wurde, wurde laut Band besonderer Wert auf die Texterstellung gelegt. Die Songs haben alle ihr eigenes spezielles Feeling und es hängt von der Stimmung des jeweiligen Songs ab, wer gerade für den Gesang verantwortlich ist.
Die Tonmischung wurde von Árna Hjörvar Árnason übernommen und Gregg Dylan Janman hat das Album gemastert.
Die Band nahm 2019 ihre Arbeit auf und erregte viel Aufmerksamkeit, als sie 2021 Músíktirraunir gewann. Damals galt der Name der Band als besonders originell, aber es ist der Name des Hollywood-Schauspielers Mark Ruffalo rückwärts geschrieben.
Unten können Sie ein einzigartiges Musikvideo zum Song AUMINGJA THURÍDUR anhören und sehen.