Autor: Kapitän Halldórsson
Red Snapper ist ein sehr guter Speisefisch und bei mir zu Hause ein absoluter Favorit, wenn man Fisch in der Pfanne anbraten und zusammen mit Gemüse in derselben Pfanne servieren möchte.
Einfach und schnell, wenn es passt, und Sie können den Inhalt des Kühlschranks auch jederzeit nach Ihrem Geschmack ändern und ergänzen. Der Red Snapper ist auch unter dem Namen Karausche bekannt und ein beliebter Fisch, der beispielsweise im Nordostatlantik, in der Nordsee, im Ärmelkanal und anderswo häufig gefangen wird. Bei unseren Cousins, den Dänen, ist der Red Snapper sehr beliebt, meist paniert und frittiert, und die meisten Menschen haben ihn in dieser Form auf einem dänischen Aufstrich mit Remoulade und Zitrone probiert.
Wir verzichten dieses Mal auf Maßeinheiten, da die meisten Menschen ein gutes Gespür dafür haben, was nötig ist, um ihre Familie und Gäste zufrieden zu stellen.
Gebratener Fisch benötigt eine gleichmäßige Menge Säure in der Soße und/oder der Beilage, um eine gute Geschmacksbalance zu erreichen. Am häufigsten wird natürlich Zitrone verwendet und in Spalten geschnitten, die dann über den Fisch gedrückt werden können. Beliebt ist auch die Verwendung von Kapern, die eingelegt sind und daher einen scharfen Essiggeschmack haben. Zum Beispiel in geschmolzener Butter, wo Zwiebeln und Kapern zusammenkommen. Hier versuchen wir es mit Körnersenf, der wie Kapern natürlich auch Essig enthält und, in angemessener Menge natürlich, sehr gut zur Roten Sprotte passt.
Jetzt, da die Erntesaison für isländisches Gemüse, das von unseren isländischen Gemüsebauern im Freien angebaut wird, vorbei ist, können Sie nicht auf den Verzehr dieser leckeren Delikatesse verzichten. Kartoffeln und Karotten müssen vorgekocht werden, bevor wir den Fisch hineinlegen. Am besten ist es, sie nicht zu lange zu kochen. in der Pfanne. Ich schneide den Brokkoli in kleinere Stücke und gare ihn 10 Minuten lang bei 180 Grad im Ofen, bevor ich mit dem Braten des Fisches selbst beginne.
Der Salat ist einfach zuzubereiten. Vorausgesetzt, die Zutaten sind frisch und gut, gibt es eine große Auswahl an hochwertigen isländischen Salaten. Um es etwas interessanter zu machen, füge ich hier gebackene Babytomaten hinzu, die absolut köstlich sind, zusammen mit Feta-Käse. Denken Sie also daran, dass ein Salat etwas Dressing oder gutes Öl und einen Schuss Essig braucht, um optimal zu schmecken. Deshalb ist es keine schlechte Idee, vor dem Servieren eine Prise Meersalz darüber zu geben.
Gebratener Red Snapper, Kartoffelsalat, Karotten, Brokkoli und Senfbutter
- Rotes Schnapperfilet
- Weizen
- Speiseöl
- Butter
- Kartoffelbrei
- Möhren
- Brokkoli
- Getreidesenf
Spülen Sie die Filets ab, trocknen Sie sie ab, entfernen Sie den Grätenstreifen und prüfen Sie, ob noch andere Gräten am Filet haften, die abgeschnitten werden müssen. Schneiden Sie das Filet in geeignete Stücke und achten Sie darauf, dass die Rötung erhalten bleibt, denn das ist lecker und unbedingt notwendig mit dem Fisch.
Mehl einrollen, salzen und in einer heißen Pfanne mit Speiseöl anbraten, eine großzügige Prise Butter hinzufügen.
Drehen Sie die Filets um, geben Sie das Gemüse in die Pfanne und braten Sie es an, bis der Fisch gar ist. Das ist normalerweise viel früher, als die meisten Leute denken! Zum Schluss wird nach Geschmack noch Körnersenf mit der Butter vermischt, hier kann man auch noch etwas Honig hinzugeben. Mit Salz würzen und servieren.
Frischer Salat mit gebackenen kleinen Tomaten und Fetakäse
- Guter frischer Salat
- Mini-Tomaten
- Flockensalz
- Eine Prise Puderzucker
- Feta Käse
- Olivenöl
- Guter Essig
- Geröstete Kürbiskerne
Zuerst legen wir die Tomaten in ein der Menge entsprechendes, feuerfestes Blech, das nicht zu groß sein darf, streuen etwas Puderzucker darüber, salzen und geben zum Schluss noch einen Spritzer Olivenöl dazu. Im Ofen bei 130 Grad 20 Minuten backen.
Spülen und trocknen Sie den Salat, zerkleinern Sie ihn nach Geschmack, verteilen Sie ihn auf einem Tablett oder einer großen Schüssel und reiben Sie den Feta-Käse darüber. Tomaten, Kürbiskerne, Olivenöl und einen Spritzer Essig hinzufügen. Jetzt oder ein klassisches französisches Salatdressing, dessen Zubereitung keine Zeit in Anspruch nimmt.
Einfaches französisches Salatdressing „Vinaigrette“
- 1 EL. dijon Senf
- 3 EL. Rot- oder Weißweinessig
- 1 dl gutes kaltgepresstes Öl
- Salz
In einem Glas mit Deckel mischen und gründlich schütteln, mit Salz würzen. Im Kühlschrank mindestens eine Woche lagern. Ideal ist es auch, das Rezept in einem leistungsstarken Mixer zu verrühren. Das Rezept kann dann als Basis dienen und beispielsweise mit frischen Kräutern, roten Zwiebeln oder Chilischoten ergänzt werden, wenn Ort, Zeit und Stimmung einen solchen Wechsel erfordern.