Laut Bergthóra Þorkelsdóttir, CEO der Straßenverwaltung, muss mehr in die Instandhaltung des Verkehrssystems und die laufende Entwicklung investiert werden. Sie begrüßt die Diskussion von Abgeordneten und Ministern zu Verkehrsfragen.
Jón Gunnarsson, Parlamentsabgeordneter der Unabhängigkeitspartei und ehemaliger Minister für Verkehr und Kommunalverwaltung, schlug in einem Artikel im letzten Morgunblaðin die Einführung einer Maut vor, um das Transportsystem aufrechtzuerhalten. Samstag.
Er schlägt unter anderem die Gründung einer öffentlichen Gesellschaft vor, die den Ausbau und möglichen Betrieb des Fernstraßennetzes sowie aller Tunnel und ausgewählter Straßenabschnitte in vielen Teilen des Landes übernehmen soll. „Jón Gunnarsson war natürlich ein aktiver Verfechter von Transportfragen und es ist nicht verwunderlich, dass er sich in die Diskussion einmischt, und ob die Leute das als Organisation oder als Aktiengesellschaft führen wollen, das ist natürlich nur eine Variation des Themas.“ sagt Bergþóra.
Sie sagt, damit Vegagerðin seine Rolle bei der Instandhaltung erfüllen kann, sind Ressourcen erforderlich, um die Arbeit erledigen zu können.
„Das ist es, was vielleicht etwas gefehlt hat, insbesondere im Hinblick auf die Wartung.“
Bergthóra sagte, er habe sich keine Meinung darüber gebildet, ob Vegagerðin als Aktiengesellschaft besser dran wäre.
„Sie ist extrem fähig, so wie sie ist. Das wäre sicher auch in einer anderen Betriebsform so.“
Bergthóra sagt, das Hauptproblem sei, dass es in Transportangelegenheiten an Geld mangele und dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Menschen über verschiedene Lösungen nachdenken. Das betonte auch die Straßenbaubehörde selbst.
„Der Gesetzentwurf für ein Gesetz über eine Kilometergebühr für die Nutzung von Fahrzeugen befindet sich derzeit in der Beratung. Wir haben betont, dass die so gewonnenen Mittel in Verkehrsangelegenheiten fließen müssen.“ Das große Problem ist natürlich, dass es absolut sicher ist“, sagt Bergthóra.
Sie fügt hinzu, dass die heute geltenden Gesetze über die Staatsfinanzen keine zweckgebundenen Einnahmen für bestimmte Projekte zulassen.
„Dann gibt es einen Grund, daran zu erinnern, dass diese Mittel für den Erfolg in Transportangelegenheiten fließen müssen.“ Wenn das passiert, denke ich, dass wir uns sehr leicht aus der Krise herausarbeiten können, in der wir uns heute befinden.“