Ein Mann in Finnland hat eine Geldstrafe von 54.000 Euro erhalten, nachdem er bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung erwischt worden war. Die Behörden sagten, die hohe Summe stehe in Relation zu seinem Einkommen.
Berichten zufolge wurde Reima Kuisla bei einer Geschwindigkeit von 103 km/h in einer 80-km/h-Zone erwischt. Da nach finnischem Recht Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen vom Einkommen einer Person abhängen, passten sie die Geldbuße entsprechend an, als die Behörden die Steuererklärungen des zu schnell fahrenden Motorradfahrers für 2013 sahen, aus denen hervorging, dass er in diesem Jahr rund sechseinhalb Millionen Euro verdient hatte.
Kuisla war jedoch nicht glücklich über seine satte Geldstrafe und nutzte Facebook, um seine Abscheu über die Gesetze in seinem Heimatland zum Ausdruck zu bringen, und drohte, das Land zu verlassen. Er merkte an, dass es für wohlhabende Menschen unmöglich werde, in dem Land zu leben, und dass er, obwohl er vor 10 Jahren nie daran gedacht hätte, wegzuziehen, jetzt vielleicht doch täte.
Das Bußgeld mag den wohlhabenden Biker etwas zurückgeworfen haben, aber es war nicht das höchste Bußgeld, das einem Biker in den nordischen Ländern auferlegt wurde; 2012 erhielt ein Nokia-Manager eine Geldstrafe von 116.000 Euro, nachdem er mit seiner Harley Davidson zu schnellem Fahren erwischt worden war.