Diesmal lädt Kristján Gäste ein und spricht mit ihnen über den Wohnungsmarkt, die Situation der Bauern, die Haltung der isländischen Regierung zum Konflikt am Gaza sowie über Reverend Friðrik und seine angeblichen Sünden.
Jón Ólafur Ólafsson wird Kristjáns erster Gast sein, aber sie werden über Kritik an moderner Architektur und die Gefahren sprechen, die mit einer zu schnellen Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt verbunden sind.
Dann treffen sie Þorgerður Katrín Gunnarsdóttir, ehemalige Landwirtschaftsministerin, und Þórarinn Ingi Pétursson, seit 30 Jahren Landwirtin und derzeitiges Parlamentsmitglied. Das Diskussionsthema ist die schlimme Situation der Landwirte, die offenbar unter den Zinsen leiden und keine Zahlungen erhalten, wie der Geschäftsführer des Bauernverbandes vor einer Woche deutlich zum Ausdruck brachte.
Anschließend werden Orri Páll Jóhannsson, Vorsitzender der Parlamentspartei VG, Arndís Anna Kristínardóttir Gunnarsdóttir, Parlamentsmitglied für die Piraten, und Diljá Mist Einarsdóttir, Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten, anwesend sein und die Position der isländischen Regierung zu den Angriffen auf die Piraten diskutieren Gazastreifen, was für Erstaunen gesorgt hat, insbesondere nachdem Island sich bei vielen Stimmen der Stimme enthielt. Bei den Vereinten Nationen wurde ein Waffenstillstand gefordert.
Am Ende der Episode besucht Óttar Guðmundsson, ein Psychiater und Schriftsteller, Kristján. Das Thema ist Rev. Friðrik und seine angeblichen Sünden, die viele Menschen zu kennen behaupten, und nicht zuletzt die Gesellschaft, die dieselben Sünden akzeptiert. Sie werden diskutieren, wie die Gegenwart reagieren soll.