Datum: 15. Januar 2025
Zeit: 15:00 – 17:00 Uhr
Standort: Hotel Natura, Nauthólsvegur 52
Keine Anmeldegebühr.
Eine von der Tourismusagentur im Rahmen der Tourismuswoche organisierte Konferenz, bei der Unfälle im Tourismus im Mittelpunkt stehen.
Der Tag endet mit Erfrischungen, die vom Tourismusbüro angeboten werden.
Zeitplan:
Dagbjartur Brynjarsson, der Sicherheitsexperte der Isländischen Tourismusagentur, wird über Unfälle in der Tourismusbranche im Allgemeinen und mögliche Abhilfemaßnahmen sprechen. Sicherheitsfragen gehören zu den Schwerpunkten der Tourismuspolitik und des Aktionsplans bis 2030. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium für Kultur und Handel eine Arbeitsgruppe zu Sicherheitsfragen im Tourismus eingesetzt. Das Tourismusbüro betreut das Projekt und ist für dessen Umsetzung und Fortschritt verantwortlich. Das Hauptziel der Arbeit der Arbeitsgruppe ist Aktion E.7, die sich mit der Verbesserung der Sicherheit von Touristen befasst. Ziel der Aktion ist es jedoch, die Sicherheit von Touristen im gesamten Land so weit wie möglich zu gewährleisten, unabhängig davon, ob sie sich in der Region bei häufig besuchten Reisezielen oder bei Reisen im ganzen Land befindet. Die Hauptaufgabe der Arbeitsgruppe besteht darin, Vorschläge für Verbesserungen im Bereich der Sicherheit im Tourismus zu erarbeiten, die Abstimmung zwischen den zuständigen Ministerien, Institutionen und der Industrie sicherzustellen sowie den Fortschritt von Projekten zu fördern, die auf eine Verbesserung der Sicherheit im Tourismus abzielen Touristen im öffentlichen und kommerziellen Sektor.
Der Hauptteil der Konferenz befasst sich mit den verfügbaren Daten zu Unfällen im Zusammenhang mit dem Tourismus. Derzeit gibt es in Island keine einheitliche Unfallregistrierung speziell für den Tourismus. Oddný Þóra Óladóttir, Expertin in der Forschungsabteilung der Tourismusagentur, wird über die Erfassung von Unfällen sprechen, die sich unter Touristen in der isländischen Natur ereignen. Sie wird auch Beispiele aus Medienberichten nennen, die Licht auf dieses wichtige Thema werfen.
Am Ende der Konferenz wird Tourismusdirektor Arnar Már Ólafsson einen Weckruf aussprechen und der Tag endet mit Erfrischungen, die vom Tourismusbüro angeboten werden.