RAFLOST + PIKSLAVERK 2011 wird heute um 17.00 Uhr im Reykjavik Art Museum – Hafnarhus eröffnet. Das Festival läuft vom 5. bis 8. Mai und besteht aus Workshops, Vorträgen, Performances, Installationen und Videovorführungen isländischer und internationaler Künstler.
Als Teil des Festivals veranstaltet LornaLAB in Zusammenarbeit mit dem Reykjavik Art Museum am Samstag, den 7. Mai von 13.00 bis 17.00 Uhr einen offenen Workshop zur Verwendung der Arduino-Mikrocontroller-Boards. Arduino ist eine Open-Source-Elektronik-Prototyping-Plattform, die auf flexibler, benutzerfreundlicher Hardware und Software basiert. Es ist für Künstler, Designer, Bastler und alle gedacht, die daran interessiert sind, interaktive Objekte oder Umgebungen zu erstellen. Sehen: www.arduino.cc)
RAFLOST ist ein jährliches Kunstfestival für elektronische Medien, das professionellen Künstlern und Studenten aller Kunstformen, Musik, bildender Kunst, Tanz usw. gewidmet ist, die in jeder Phase ihres künstlerischen Schaffens Elektrizität oder elektronische Geräte verwenden. Das Festival findet seit 2007 jährlich statt und schloss sich 2010 mit Pikslaverk, dem isländischen Mitglied des Pixelache-Netzwerks, zusammen, um das fusionierte Festival RAFLOST+PIKSLAVERK zu organisieren.
Das Hauptziel des Festivals ist es, die Basis der isländischen elektronischen Kunst zu stärken, indem es die jüngste Generation sowie die breite Öffentlichkeit in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der elektronischen Kunst einführt; um das Neueste in der elektronischen Kunsttechnologie, Kreation und Performance zu präsentieren und somit eine Inspiration für weitere Kreativität zu sein.
Alle Veranstaltungen sind kostenlos und offen für alle. Für das vollständige Programm besuchen Sie: www.raflost.is
(Pressemitteilung)