Svavar Pétur Eysteinsson, ein Musiker mit dem Künstlernamen Prins Póló, ist im Alter von 45 Jahren gestorben.
Das heißt es in einer Pressemitteilung von Berglindi Häsler, der Ehefrau von Svavar. Er hinterlässt Berglinda und drei Kinder, Hrólf Stein, Aldís Rúna und Elísa.
Bei Svavar Pétur wurde vor fast vier Jahren Krebs im vierten Stadium diagnostiziert, und seitdem spricht er offen über seinen Kampf gegen die Krankheit. Letzten November sprach er mit Island Today über viele seiner bisher berühmtesten Werke und natürlich über das große Projekt, den Krebs, den er immer nicht sein Leben kontrollieren lassen wollte und mit bewundernswerter Ruhe und Positivität umging.
„Svavar Pétur war ein stolzer Breidhylting. Ging zur Hólabrekkól und Polytechnischen Schule in Breiðholt. Svavar Pétur war ein ausgebildeter Grafikdesigner und Fotograf, ist aber vor allem als Musiker und Texter bekannt. Unter anderem spielte er mit den Bands Múldýrinu, Rúnk und Skakkamanage, aber in letzter Zeit schrieb und veröffentlichte er Musik unter dem Künstlernamen Prins Póló. Auch Plakate mit Auszügen aus seinen Liedtexten sind sehr beliebt geworden. „Svavar war auch ein Unternehmer im Bereich der Lebensmittelproduktion und gründete Bulsur und Bopp“, sagt der Bekanntmachung.
Svavar Pétur lebte eine Zeit lang mit seiner Familie in Seyðisfjörður und später in Drangsnes. Im Frühjahr 2014 zog die Familie nach Berufjörður, beschäftigte sich dort mit ökologischem Anbau und Produktion und betrieb bis Herbst 2020 unter dem Namen Havarí eine Konzerthalle und einen Tourismusdienst.