Der Schulhund Trausti ist speziell für die Betreuung und Arbeit mit Schulkindern ausgebildet und erfreut sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit bei den Schülern der Fossvogsskóli. Nun hat er diesen Winter zusätzlich ein Schulpraktikum an der Langholtsskóli erhalten und wird am Montag zur Schule gehen.
Das Gesundheitskomitee von Reykjavík hat dem Hund kürzlich gestattet, an einem Tag in der Woche zur Langholt-Schule zu kommen und dort jeweils sechs Stunden lang mit den Kindern in einem dafür vorgesehenen Bereich unter der Leitung von Gunnar Jarls Jónsson, einem Lehrer der Schule, zu bleiben.
Hat sich als sehr erfolgreich erwiesen
Gunnar Jarl und seine Frau Helga Helgadóttir, Abteilungsleiterin für Unterstützungsdienste bei Fossvogsskóla, sind die Eigentümer von Trausta und haben ihn großgezogen und für den Umgang mit Kindern in der Schule ausgebildet. Das Projekt heißt Hund in der Schule – gesteigertes Wohlbefinden und laut Gunnar war es sehr erfolgreich.
Trausti sorgt mit seiner Anwesenheit für Wohlbefinden und Motivation bei den Kindern, sie lesen ihm vor, schreiben Aufgaben oder Rätsel auf, die sie Trausti stellen. Laut Gunnar stärkt es ihr Selbstvertrauen, wenn sie ihm zum Beispiel den Befehl geben, Zapfen umzuwerfen, was er auch tut, und ihn dann belohnen, wenn er die Aufgaben löst.
Mehr über den Fall können Sie im heutigen Morgunblaði lesen