Treffen mit dem Chef des NATO-Luftwaffenkommandos
James B. Hecker, General und Kommandeur des Air Command of the Atlantic Alliance (AIRCOM) und der United States Air Force in Europe (USAFE), besucht Island.
Sagt rein Ankündigung des Kabinetts dass Hecker heute mit Außenminister Þórdís Kolbrúna Reykfjörð Gylfadóttir zusammentraf. Dort diskutierten sie über den Konflikt in der Ukraine, die erhöhte Verteidigungsbereitschaft der Nordatlantikpakt-Organisation und die Bedeutung Islands für das Lagebild im Nordatlantik.
Traf die B-2-Staffeln
„Wir haben Sicherheitsentwicklungen und die Vorbereitung des Bündnisses besprochen, insbesondere die Vorbereitung im Zusammenhang mit Luftverteidigung und Überwachung. „Island trägt innerhalb der Allianz durch den Betrieb von Radar- und elektronischen Kommunikationsstationen bei, die für die Überwachung des Luftraums über dem Nordatlantik von großer Bedeutung sind“, wurde der Minister in der Mitteilung zitiert.
Heckler lernte auch den Sicherheitsbereich in Keflavík kennen, besuchte die Radarstation auf Bolafjall und traf Mitglieder der US-Luftwaffe, die in Keflavík die B-2-Flugzeuge verfolgen, von denen eines letzte Woche über Reykjavík flog und dort für viel Lärm sorgte .