Umweltbehörde | Treibhausgasemissionen in Island
Straßenverkehr und Landwirtschaft waren im Jahr 2022 für 55 % der direkt verantwortlichen Emissionen Islands verantwortlich.
30. August 2023 | 16:10
Treibhausgasemissionen in Island – Vorläufige Ergebnisse für das Jahr 2022
Förderfähige Emissionen direkte Verantwortung Island Stand still zwischen den Jahren 2021 und 2022. Zulässige Emissionen lokale Industrie innerhalb des EU ETS (e. ETS) um 2 % erhöht im gleichen Zeitraum. Veröffentlichung vom Der internationale Verkehr nahm zu erheblich, aber diese Emission fällt teilweise unter das ETS-System.
Dies zeigen vorläufige Daten [1] zu Treibhausgasemissionen in Island.
Vorläufige Ergebnisse zu den Emissionen aufgrund der Landnutzung (z. B. LULUCF) im Jahr 2022 liegen nicht vor.
Abbildung 1: Treibhausgasemissionen unter der direkten Verantwortung Islands und aus dem ETS-System von 2005 bis 2022.
Befreiung von Islands direkter Verantwortung
Die Emissionen, die im Jahr 2022 in die direkte Verantwortung Islands fallen, beliefen sich auf 2803 Tausend. Tonnen CO2-ig. Die Emissionen sind seit 2005 um 12 % zurückgegangen, blieben aber gleich [2] zwischen den Jahren 2021 und 2022.
Das Ziel der Regierung besteht darin, dass die direkten Emissionen Islands bis 2030 im Vergleich zu den Emissionen im Jahr 2005 um 55 % sinken, siehe Abbildung 2. Betrachtet man jedoch die gemeinsamen Verpflichtungen der EU, Islands und Norwegens, ist eine Reduzierung der direkten Emissionen nicht zu erwarten das Gleiche sein. Island. Eine ausführlichere Diskussion der internationalen Verpflichtungen Islands und deren Aktualisierung im Hinblick auf die gemeinsamen Ziele der EU, Islands und Norwegens finden Sie hier Lies hier.
Abbildung 2: Emissionen unter der direkten Verantwortung Islands; In der Regierungscharta festgelegtes Reduktionsziel von 55 %.
Emissionsklasse | Ändern | Eintausend. Tonnen CO2-ig. | % | Erläuterung |
---|---|---|---|---|
Fischmehlfabriken | Erhöhen ↑ | 57 | 485 | Stromausfall |
Strom und Zentralheizung | Erhöhen ↑ | 7 | 230 | Einsatz von Backup-Kraftwerken |
Straßentransport | Erhöhen ↑ | 66 | 8 | Erhöhter Treibstoffkauf |
Geothermiekraftwerke | Erhöhen ↑ | 11 | 6 | Natürliche Variation |
Landwirtschaft | Kontraktion ↓ | 15 | 2 | Reduzierung der Schafzahl |
Fischereischiff | Kontraktion ↓ | 90 | 16 | Weniger Kraftstoffeinkäufe in Island |
Kältemittel | Kontraktion ↓ | 29 | 18 | Ausstieg aus älteren Kältemitteln |
Tabelle 1: Wichtigste Änderungen in Islands direkter Verantwortung für Emissionen zwischen 2021 und 2022.
Abbildung 3: Relative Emissionen im direkten Verantwortungsbereich Islands im Jahr 2022.
Emissionen im EU-Emissionshandelssystem (ETS)
Im Jahr 2022 betrugen die Emissionen der lokalen Industrie im Rahmen des ETS-Systems 1875.000. Tonnen CO2-ich. Die Emissionen sind seit 2005 um 120 % und im Vergleich zum Vorjahr um 2 % gestiegen. Zwischen den Jahren 2021 und 2022 war der größte Anstieg der Emissionen auf die erhöhte Produktion von Siliziummetall zurückzuführen, allerdings stiegen diese Emissionen um 9 %.
Emissionsklasse |
Ändern |
Eintausend. Tonnen CO2-ich. |
% |
Erläuterung |
---|---|---|---|---|
Siliziummetall |
Erhöhen ↑ |
41 |
9 |
Produktionssteigerung |
Tabelle 2: Wichtigste Veränderungen der Emissionen der lokalen Industrie, die vom ETS-System abgedeckt werden, zwischen 2021 und 2022.
Emissionen durch internationalen Transport
Emissionen durch internationalen Transport [3] zwischen 2021 und 2022 um 95 % gestiegen, nachdem die Reisebeschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie aufgehoben wurden. Allerdings haben die Emissionen des internationalen Verkehrs insgesamt nicht das Niveau vor der Pandemie erreicht. Der Ausstoß belief sich auf mehr als 1 Million Tonnen CO2-ich. im Jahr 2022 waren es zwar über 1,5 Millionen Tonnen CO2-ich. im Jahr 2018.
Es ist zu beachten, dass die Emissionen aus dem internationalen Verkehr nicht in die direkte Verantwortung Islands fallen, ein Teil davon jedoch unter das ETS-System fällt. Das Volumen des internationalen Transports hat jedoch einen indirekten Einfluss auf die Emissionen, die in die direkte Verantwortung Islands fallen, insbesondere wenn es um Emissionen aus dem Straßenverkehr und der Abfallerzeugung geht.
Emissionsklasse |
Ändern |
Eintausend. Tonnen CO2-ich. |
% |
Erläuterung |
---|---|---|---|---|
Internationale Flüge |
Erhöhen ↑ |
321 |
77 |
Anstieg der Touristenzahlen |
Internationales Versenden |
Erhöhen ↑ |
189 |
153 |
Verbesserte Navigation |
Tabelle 3: Wichtigste Veränderungen der Emissionen des internationalen Verkehrs zwischen 2021 und 2022.
[1] Die Umweltagentur übermittelt vorläufige Ergebnisse an die Europäische Union. Neue Daten zu allen Sektoren der Emissionsbilanzierung sind nicht verfügbar. Seien Sie daher darauf vorbereitet, dass sich die Zahlen bis zur endgültigen Übermittlung dieser Daten am 15. März 2024 ändern werden.
[2] Die Veränderung der direkten Verantwortung Islands für die Emissionen zwischen 2021 und 2022 beträgt weniger als 0,1 % – unter Berücksichtigung der Fehlermarge kann daher kein Rückgang oder Anstieg behauptet werden.
[3] Der internationale Transport wird in internationale Flüge und internationale Schifffahrt unterteilt. Die Emissionen werden auf der Grundlage des in Island gekauften Treibstoffs für unterwegs befindliche Flugzeuge und Schiffe berechnet aus Island.