Die Kriminalitätsrate in und um Reykjavik ging 2014 zurück, wobei nur ein Mord in der Hauptstadt begangen wurde, während die Zahl der Festnahmen laut dem Jahresbericht der Metropolitan Police stieg.
Insgesamt hat die Polizei im vergangenen Jahr 4.526 Festnahmen (2.661 Personen) vorgenommen, davon 1.415 in 2.475 Fällen zeitweilig in Gewahrsam genommen – also eine beträchtliche Anzahl von Personen, die Zeit in Gefängniszellen verbracht haben, waren regelmäßige Straftäter. März, Mai und Juni waren die geschäftigsten Monate des Jahres, während ein Viertel der Verhaftungen an einem Samstag stattfand.
Die Zahl der Festnahmen im Großraum Reykjavik ist in den letzten Jahren gestiegen, von 3.841 im Jahr 2012 auf 4.319 im Jahr 2013.
Obwohl die Zahl der Verhaftungen zugenommen hat, ist die Zahl der gemeldeten Verbrechen zurückgegangen, wobei Statistiken einen Rückgang der Kriminalitätsrate um 3,5 Prozent im vergangenen Jahr zeigen. Als weitere positive Nachricht zeigte der Bericht, dass die meisten Arten von Kriminalität, insbesondere Sexualdelikte, zurückgegangen sind.
Auch die Kriminalitätsrate ist bundesweit rückläufig, wobei sich die Zahl der von den Vorinstanzen bearbeiteten Strafsachen in den letzten Jahren halbiert hat. Im Jahr 2011 wurden 5.122 Fälle bei untergeordneten Gerichten eingereicht, im Vergleich zu nur 2.597 im Vorjahr. Der Chefassistent der Metropolitan Police, Jon HB Snorrason, sagte, dass dieser Rückgang hauptsächlich darauf zurückzuführen sei, dass die Polizei Wiederholungstäter sowie diejenigen auf Bewährung genauer überwacht.