Vertrauen Sie den Trollen in das Viertel und eröffnen Sie ein ganzjährig geöffnetes Hotel in Sælingsdal
In den Nachrichten von Station 2 Dalabyggð wurde besucht, aber die Schulbildung endete in Sælingsdal um die Jahrhundertwende. Seitdem werden die prächtigen Gebäude in Laug hauptsächlich als Sommerhotels genutzt. Jetzt gibt es eine Änderung.
„In den letzten Jahren war es nur drei Monate im Jahr geöffnet. Aber wir möchten das ganze Jahr über Touristen, Besucher und Fußgänger aus dem In- und Ausland willkommen heißen“, sagt Halldóra Árnadóttir, die jetzt zusammen mit ihrem Ehemann Karl B. Örvarsson das Dalahótel ad Laugum in Zusammenarbeit mit Þorvald, Halldóras und seinem Bruder, betreibt Seine Frau, Kamilla Reynisdóttir.

Sie haben das Hotel letzten Herbst von Dalabyggð gepachtet, mit der Renovierung begonnen, aber trotzdem versucht, das Hotel bis in den Winter hinein geöffnet zu halten.
„Wir haben schnell gesehen, und wir sehen es erst heute, dass es absolut eine Grundlage dafür gibt, so wie die Buchungen jetzt bis Dezember sind“, sagt Karl.
Sie planen jedoch, diesen Winter im Januar und Februar geschlossen zu bleiben und die Zeit für den Innenausbau zu nutzen.

„Der Grund, warum wir hierher gekommen sind, ist, dass wir im Westen und in den Westfjorden Trolle haben. Sie haben so viel in sich“, sagt Karl.
Es gibt 22 Zimmer mit eigenem Bad, aber auch 24 Zimmer mit Zugang zu einem Gemeinschaftsbad. Aber wer bleibt im Winter in Laug?
„Die meisten Isländer. „Es sind viele Gruppen“, antwortet Karl.
Die Geschichte der Täler soll sie anziehen.
„Hier gibt es natürlich Sturlunga, Laxdæla, Auður djúpúdga. Und dann haben wir direkt vor dem Fenster die Kathedrale der Feen, Tungustapa. Es gibt also tatsächlich zu jedem Schritt eine Geschichte“, sagt Halldóra.

Allerdings besuchen vor allem Ausländer Guðrúnarlaug, das täglich geöffnet ist. Die Isländer bevorzugen das Schwimmbad, aber im Winter sagen sie, dass sie es an drei Tagen in der Woche geöffnet haben und flexibel sind, wenn Gäste in den Garten kommen.
„Natürlich gibt es auch Wandergruppen und Fahrradgruppen. Auch diese Outdoor-Gruppen kommen zu uns und bleiben sogar ein paar Tage“, sagt Halldóra.
In diesem Winter sind es 12 Mitarbeiter, in diesem Sommer waren es höchstens 24, und viele kommen vom Land. Man sagt, Dalamen freue sich, wenn im Winter Leben in die Gebäude einziehe.
„Ich denke besser. Es gibt nichts anderes zu sagen, als dass wir hier sehr herzlich und freundlich empfangen wurden. Und die Erwartungen an den Ort sind hoch und die Menschen begrüßen die Tatsache, dass hier das ganze Jahr über gearbeitet wird“, sagt Halldóra.
„Ja, Dalamen hat uns willkommen geheißen“, sagt Karl.
Hier sehen Sie die Neuigkeiten von Station 2:
In der Sendung „Um Land“ im Jahr 2017 beschrieb Svavar Gestsson seine Ideen zum Goldenen Kreis zur Stärkung der Siedlungen in Dalasylsa. Hier können Sie die Folge in voller Länge sehen: