Arnar Þór Viðarsson, Trainer der Männer-Nationalmannschaft A, hat eine Gruppe von Spielern für das erste Novemberprojekt der Mannschaft ausgewählt, das am 6. November in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegen Saudi-Arabien antreten wird. Es wird daran gearbeitet, ein weiteres Spiel zu bestätigen, das stattfinden würde Teil desselben Projekts, und KSÍ hofft, dieses Match unmittelbar nach dem Wochenende bestätigen zu können.

Arnar Þór Vidarsson: „Die Spiele im vorherigen Projekt finden nicht innerhalb des FIFA-Fensters statt, und deshalb wählen wir einen 23-köpfigen Kader mit 5 Spielern als Reserve, da die Teilnahme einiger Spieler, die möglicherweise mit ihren Vereinsmannschaften in den Play-offs spielen, unsicher ist Spiele. Dies bleibt zu klären. Es kann vorkommen, dass einige der Spieler auf der Reserveliste in den 23-köpfigen Kader berufen werden und wir den Kader diesmal so früh bekannt geben, damit Spieler, die mit ihren Vereinen zum Saisonende kommen, das schaffen können entsprechende Vorkehrungen. Hoffentlich können wir vor dieser Gruppe ein weiteres Spiel bestätigen, und es wird wahrscheinlich direkt nach dem Wochenende klar sein.

Spielanalytiker Markús Árni Vernhardsson und Ausdauertrainer Guðjón Örn Ingólfsson, beide von Víking R., werden Teil des Teams der Nationalmannschaft in diesem Projekt sein. Arnar Thor: „Dies stärkt die Zusammenarbeit und gibt Parteien, die in relativ neuen Jobs im isländischen Fußball sehr gut abschneiden, die Möglichkeit, im Umfeld der Nationalmannschaft zu arbeiten, und gibt allen Parteien die Möglichkeit, voneinander zu lernen.“

Die Gruppe:

  • Frederik August Albrecht Schram (M) – Auswahl – 5 Spiele
  • Hákon Rafn Valdimarsson (M) – IF Elfsborg – 2 Spiele
  • Sindri Kristinn Ólafsson (M) – Keflavík
  • Viktor Örn Margeirsson – Breiðablik
  • Robert Orri Thorkelsson – CF Montreal
  • Damir Muminovic – Breiðablik – 2 Spiele
  • Guðlaugur Victor Pálsson – DC United – 31 Spiele, 1 Tor
  • Rúnar Þór Sigurgeirsson – Keflavík – 1 Spiel
  • Logi Tomasson – Víkingur R.
  • Hörður Ingi Gunnarsson – Sogndal IL – 1 Spiel
  • Höskuldur Gunnlaugsson – Breiðablik – 5 Spiele
  • Ísak Snær Þorvaldsson – Breiðablik
  • Dagur Dan Þórhallsson – Breiðablik
  • Viktor Karl Einarsson – Breiðablik – 2 Spiele
  • Daníel Hafsteinsson – KA
  • Viktor Örlygur Andrason – Víkingur R. – 2 Spiele
  • Aron Einar Gunnarsson – Al Arabi – 99 Spiele, 2 Tore
  • Bjarki Steinn Bjarkason – Venezia FC
  • Valdimar Þór Ingimundarson – Sogndal IL – 1 Spiel
  • Jónatan Ingi Jónsson – Sogndal IL
  • Jason Daði Svanthórsson – Breiðablik – 1 Spiel
  • Danijel Dejan Djuric – Vikingur R.
  • Óttar Magnús Karlsson – Oakland Roots – 9 Spiele, 2 Tore

Ersatzspieler

  • Ólafur Kristófer Helgason (M) – Fylkir
  • Ivar Örn Árnason – KA
  • Þorri Már Þórisson – KA
  • Ari Sigurpálsson – Víkingur R.
  • Adam Ægir Pálsson – Vikingur R.

Die Aufgabe des isländischen Teams wird später im November die Teilnahme am Baltic Cup sein, bei dem die baltischen Länder Estland, Lettland und Litauen sowie das Gastland Island spielen werden. Dort trifft Island im Halbfinale auf Litauen und trifft dann im Endspiel um den Turniersieg oder im Spiel um Platz 3 entweder auf Estland oder Lettland. Die Spieltermine sind der 16. und 19. November, und das Team für dieses Projekt wird später bekannt gegeben.