Der Verbraucherverband warnt vor einer neuen Art von Online-Betrug, bei dem elektronische Ausweise gestohlen werden. In Benachrichtigung Auf der Website der Organisation heißt es, dass die Organisation diese Art von Cyberbetrug noch nie zuvor gesehen habe.
Die Nachrichten gingen von zwei Mitgliedern ein, die an ihr Telefon eine Anfrage zur elektronischen Identifizierung erhalten hatten.
Authentifizierungsanfragen wurden nicht validiert und sind daher abgelaufen. Anschließend erhielten die Personen eine Textnachricht mit dem Titel „Wiederherstellung, Informationen sind vorhanden“. In der Nachricht befand sich laut Ankündigung ein Link, auf den man klicken konnte, um weitere Informationen zu diesen Anfragen zu erhalten.
„Als auf den Link in der Kurznachricht geklickt wurde, wurden beide Mitglieder gebeten, sich mit ihren elektronischen Zugangsdaten anzumelden, um auf die Details zuzugreifen. Damit gelang es den Betrügern, im Namen der Mitglieder eine Hausbank zu eröffnen und sich eine Überziehungsermächtigung zu verschaffen, die anschließend gestohlen wurde. „In beiden Fällen handelte es sich um erhebliche Beträge“, heißt es in der Mitteilung.
Manche müssen die „Schulden“ bezahlen, andere nicht
Der Betrug wurde in jeder Bank begangen, und eine von ihnen machte den Bankrotteur verantwortlich und zwang ihn, die „Schulden“ an die Bank zu begleichen. Die andere Bank hielt es für klar, dass es sich um einen Betrug handelte, und erließ die betrügerische Schuld.
Elektronischer Identitätsdiebstahl ist kein neues Phänomen, doch Betrügern ist es gelungen, sowohl an die Telefone als auch an die PIN-Nummern der Opfer zu gelangen. Diese Betrügereien verleiten Menschen jedoch dazu, unbeabsichtigt eine Authentifizierung zu akzeptieren.
Im heutigen Morgunblaðin wird Cyberbetrug thematisiert und es gibt ein Interview mit Guðmund Arnar Sigmundsson, Direktor des Cybersicherheitsteams CERT-IS. Die Cybersecurity Force hat kürzlich einen Jahresbericht veröffentlicht, in dem es heißt, dass Cyberbetrug im vergangenen Jahr dramatisch zugenommen hat. Auch die Beträge, die Menschen bei solchen Betrügereien verlieren, sind von Jahr zu Jahr rapide gestiegen.