Das Skagfjörður Regionalmuseum berichtete auf seiner Facebook Seite heute, dass eine wertvolle Taschenuhr und eine Uhrenhalterung aus dem Museum gestohlen wurden.
Einem Museumsmitarbeiter fiel auf, dass die Taschenuhr in einer der Vitrinen fehlte. „Dies ist tatsächlich der einzige Raum in der Torfstadt in Glaumbær, in dem wir Artefakte in Vitrinen ausstellen“, sagt Berglind Þorsteinsdóttir, Museumsdirektorin von Byggðasafn Skagfirðinga, in einem Interview mit mbl.is.
„Die Halterung besteht aus kleinen Silbermünzen, aus den Münzen wurden jedoch Zahlen ausgeschnitten und stattdessen eingraviert: „An meinem Geburtstag – Von meiner Mutter“. „Die Uhr selbst ist ein OMEGA-Modell“, heißt es in der Ankündigung auf der Website des Museums.
Es ist nicht einfach, die Uhr zu stehlen
Sie sagt, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass Artefakte aus Museen verschwinden, aber in diesem Fall galt die Taschenuhr als sicher, da sie sich in einer Vitrine befand, die nicht direkt verschlossen war.
„Das ist ein Glastisch, bei dem Glas auf einen Schrank fällt. Man muss ein Messer oder etwas anderes verwenden, um das Glas aufzubrechen. Leider hat es jemand aufgemacht und die Uhr mitgenommen“, sagt Berglind .
Kürzlich gestohlen
Haben Sie eine Ahnung, wann das gestohlen wurde?
„Nicht ganz genau, es ist wahrscheinlich letzte Woche oder die Woche davor oder so etwas in der Art passiert“, sagt sie.
Glaumbær ist ein beliebtes Touristenziel und laut Berglinda besuchten letztes Jahr fast 70.000 Besucher die Stadt.
Überwachen Sie Auktionsseiten
Berglind sagt, der Grund, warum beschlossen wurde, darüber auf der Website des Museums zu berichten, sei in erster Linie, die Person, die die Artefakte mitgenommen hat, zu ermutigen, ihre Würde zu zeigen und die Uhr und die Montierung an das Museum zurückzugeben.
„Außerdem möchten wir die Öffentlichkeit bitten, uns zu kontaktieren, wenn jemand Informationen darüber hat, woher die Uhr und die Halterungen stammen, beispielsweise wenn jemand sie auf Auktionsseiten im Ausland o.ä. erblickt, weil sie darauf eingraviert ist.“ : „Zum Geburtstag – Von meiner Mutter ist es leicht zu erkennen“, sagt sie.
Sammlerstücke sind grundsätzlich nicht versichert
Wie sieht es mit der Versicherung aus? Ist das Museum gegen solche Schäden versichert?
„Nein, für Sammlerstücke gibt es im Allgemeinen keine Garantie, weil es ein bisschen schwierig ist, sie mit einem Preis zu schätzen. Der Schaden kann oft emotionaler oder kulturhistorischer Natur sein“, sagt Berglind.
Gestohlene Sammlerstücke wurden bereits zurückgegeben
Obwohl im Allgemeinen wenig Hoffnung besteht, dass gestohlene Artefakte in ihre Häuser zurückkehren, geschah dies vor zwei Jahren in Glaumbær.
Dann kam ein Paket mit einem Poststempel aus Deutschland mit drei Sammlerstücken. Dem Paket lag keine weitere Erklärung bei. Die Artefakte wurden vor 40 Jahren im Bygðasafn Skagfjörður als Museumsartefakte aufgeführt.
„Wir waren sehr überrascht und froh, dass sie nach Hause zurückgekehrt sind. Daher hoffen wir nur, dass sich dieses Mal jemand darum kümmert und die Taschenuhr und die Armbanduhr zurückgibt“, sagt Berglind.