Autor: Guðrún Hulda Pálsdóttir
Auf die Veröffentlichung des Widderregisters werden Informationsveranstaltungen im ganzen Land folgen, heißt es in einer Ankündigung von Eyþór Einarsson vom Rágjavnarmiðstð des Agrarsektors.
Die Treffen werden von Búnaðarfäðurin in Zusammenarbeit mit RML abgehalten, aber die Rekrutierer werden die Widder der Station vorstellen und Aspekte der Zuchtarbeit besprechen.
Die Sitzungen beginnen am 20. November, aber an diesem Tag ist der Druck des Ram-Registers geplant.
„Was den diesjährigen Widder-Katalog von dem unterscheidet, was er bisher war, ist vor allem der Widder-Vorteil. Obwohl es üblich ist, neue Schafböcke einzuführen, gibt es nun zum ersten Mal eine Gruppe von Schafböcken, die an den Stationen ausgewählt wurden, um Genotypen zu verbreiten, die für eine Resistenz gegen Scrapie sorgen.
Dieses Jahr gibt es 15 beeindruckende Artefakte mit ARR und eines davon ist homozygot für dieses Gen-Allel. Dann kommen zwei Lammböcke mit der Variante T137 und zwei neue Widder mit der Variante C151 hinzu.
Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl an neuen und älteren Widdern, die unterschiedliche Vorteile darstellen“, sagt Eythór. Das Verzeichnis enthält vier Seiten mit Informationen zu verschiedenen Aspekten der Schorfzucht und Erläuterungen zu verwandten Themen, wie z. B. der Schwerpunkt auf der Schorfbekämpfung, Erläuterungen zu den Schorfflaggen in Fjárvísi und Antworten auf verschiedene Fragen. Die Zuchtbewertung wird nun noch dringlicher als bisher dargestellt, da zu den Angaben zu den Widdern auch die Zuchtbewertung für Fallgewicht und Rückenmuskeldicke hinzukommt. Darüber hinaus ist im Verzeichnis noch viel anderes interessantes Material zu finden.