Das Nationalfest in Eyju feiert an diesem Wochenende sein 150-jähriges Jubiläum, fand jedoch zum ersten Mal im Jahr 1874 statt. Die Wettervorhersage für die nächsten Tage ist nicht die beste, aber starke Winde haben bereits begonnen, ihren Tribut zu fordern. Es wurden einige Servicezelte in der Umgebung gebaut. Jónas Guðbjörn Jónsson, Vorsitzender des Nationalen Festivalkomitees, sagt, dass sie warten, bis es sich beruhigt, um die Vorhänge zu reparieren.
Jónas sagt, dass die Vorverkäufe für das Festival gut gelaufen sind und dass sie einen Ersatzplan haben, wenn an diesem Wochenende starker Wind weht.
Es musste längst gehandelt werden
Jónas behält die Wettervorhersagen für das Wochenende genau im Auge und sagt, dass sie nicht alle vergleichbar sind.
„Dann haben wir einen Plan B, um die Turnhalle und die Fußballhalle zu öffnen“, sagt Jónas auf die Frage, ob das Nationale Festivalkomitee auf einen möglichen Sturm reagieren könne.
Laut Jónas ist es schon lange her, dass wir Maßnahmen ergreifen mussten, um auf das Wetter zu reagieren und Menschen in Innenräumen zu holen.
„Wir hatten in letzter Zeit einfach Glück, dass wir es nicht lange brauchten.“
Er sagt, dass das Einzige in der Situation sei, die Vorbereitungen für das Festival fortzusetzen und auf bessere Wetteraussichten zu hoffen.
Lassen Sie alte Bräuche wieder aufleben
Anlässlich des 150jährigen Jubiläums des Festivals werden alte Traditionen, die in der Vergangenheit schlummerten, wiederbelebt, sagt Jónas.
Er erwähnt in diesem Zusammenhang, dass in früheren Jahren eine LKW-Flotte Menschen aus der Stadt ins Tal beförderte, dies jedoch vor einigen Jahren verboten wurde.
In diesem Jahr erhielt das Komitee die Erlaubnis, einen LKW in der Gegend aufzustellen, aber Jónas sagt, dass dieser eher der Dekoration als der Beförderung von Menschen zwischen Orten dienen wird.
Er erwähnt auch die Tradition des Freudenfeuerkönigs, die dieses Jahr wiederbelebt wird, um das Freudenfeuer anzuzünden.
Er sagt, dass der Vorverkauf für das Festival gut sei und mit den Vorjahren vergleichbar sei: „Wir erwarten viele Leute und hoffen, dass das Wetter mitspielt.“