Am 4. August letzten Jahres teilte Matti Ernuson einen Beitrag über die Vesturbærgruppu auf Facebook. In dem Beitrag war ein verschwommenes Bild eines Mannes und einer zerbrochenen Autoscheibe zu sehen. Der Beitrag lautete (frei übersetzt aus dem Englischen): „Heute gegen 13:30 Uhr hat dieser Mann vor Hringbraut 81 das Fenster meines Autos eingeschlagen.“

Er erhielt sofort Reaktionen von Nachbarn auf den Post. Ketill Sigurðarson aus Vesturbæing und Produktmanager bei Securitas erkannte den Mann auf dem Bild.
„Er kam heute Morgen gegen 9 Uhr bei mir zu Hause vorbei und versuchte, in meine Garage zu gelangen. Ich habe ein Video von einer Überwachungskamera, falls Ihnen das überhaupt weiterhilft“, schrieb Ketill in dem Beitrag. Ketill hatte nach dem Einbruchsversuch auch Autoschlüssel neben dem Schuppen gefunden.
Vísir kontaktierte beide Männer. Matti war nicht in der Lage, mit einem Journalisten zu sprechen, sagte jedoch, dass die Angelegenheit von der Polizei untersucht werde. Ketill konnte jedoch weitere Vorfälle melden und übergab Vísi zwei Clips des Vorfalls, die unten zu sehen sind.
Versuchte, durch drei Türen einzubrechen
Im Video sind zwei Clips zu sehen, die im Abstand von einer Minute aufgenommen wurden. Ketill sagt, dass der Mann zuerst das andere Garagentor ausprobierte, bevor er das normale Garagentor traf. Dann versuchte er es mit der dritten Tür, ließ sich aber gehen, als das Sicherheitssystem zu jammern begann.

„Im ersten Video kommt er vom anderen Hof und beginnt, an das Garagentor zu klopfen. Dann nimmt die Kamera einen weiteren Clip auf, als er um die Ecke zurückkommt“, sagt Ketill über die beiden Clips.
Was im Video nicht gezeigt wird, ist, dass der Mann, als er zwischen den beiden Videos aus dem Blickfeld verschwindet, um die Ecke geht und versucht, durch eine normale Tür in die Garage einzubrechen.
„Es dauert vielleicht eine Minute, bis er vom Bild verschwindet, zur Tür geht, anklopft, aber nicht reinkommt.“ Aber es hat gereicht, damit das System startete, was gut war“, sagt Ketill und fügt hinzu, „aber dann geht er dorthin zurück und versucht es mit dem anderen Garagentor.“ Dann fährt er mit etwas über Vesturbæn fort.“

Vier Stunden zwischen den Einbrüchen
Der Einbruchsversuch des Mannes ereignete sich am Freitag um neun Uhr morgens. Um halb zwei versuchte der Mann, in ein Auto nebenan einzubrechen. Es ist wahrscheinlich, dass der Mann mehr als vier Stunden am Stück durch die Nachbarschaft irrte.
Haben Sie von der Polizei etwas über den Fall gehört?
„Nein nicht wirklich. „Ich bin einfach rausgegangen und habe gesehen, dass der Typ weg war“, sagt Ketill, aber die ganze Familie war zu der Zeit zu Hause.
„Als ich hier rausging, sah ich diese Schlüssel direkt vor der Tür und ging damit zu Olís“, sagt Ketill.

„Ich dachte, vielleicht hat diese Person es verloren, vielleicht sind das seine Schlüssel.“ Ich ließ die Schlüssel bei Olís und bat sie, sie ihm zurückzugeben, da sie vor meinem Haus in Víðimel gelegen hatten. Dadurch weiß er davon“, sagt Ketill scherzhaft.
„Was mich beruhigt, ist, dass ich für all das ein Sicherheitssystem habe. Ich weiß also, dass meine Sachen sicher sind, aber natürlich ist es trotzdem unangenehm, etwas über jemanden hier zu wissen“, sagt Ketill
Hortensiendieb in einem Auto
Dies ist nicht das erste und nicht das zweite Mal, dass jemand versucht hat, in Katli einzubrechen. Am unvergesslichsten war, als ein Dieb zum Haus kam, Hortensien stahl und in einem Auto flüchtete.
„Es war Sonntagmorgen. Ich trinke eine Tasse Kaffee im Küchenfenster und sehe den Mann zur Haustür gehen, wo die Blumen stehen, und er nimmt sie mit. Ich sehe zu, wie das passiert, und renne in meiner Robe mit der Tasse hinaus. Und er rennt zu seinem Auto“, sagt Ketill.
„Ich habe nach dem Nummernschild gesucht und herausgefunden, wer der Mann war, habe ihm auf Facebook eine Nachricht geschrieben und ein Gespräch mit ihm geführt“, lacht er.
Was sagte der Mann dann?
„Er tat so, als ob es nicht passiert wäre. Dann sagte ich „Ich habe ein Video von dir“ und er antwortete: „Das klingt lustig, ein Video von mir mit Blumen.“ Er war in einem anderen Zustand“, sagt Ketill.
„Ich habe sofort die Polizei gerufen und sie haben ihn gefunden. Bis dahin hatte er diese Blumen losgeworden, aber etwas anderes wurde ihm gestohlen. Aber dann kam er mit einem Entschuldigungsgeschenk vorbei, das er vor meinem Haus zurückgelassen hatte“, sagt Ketill über diesen seltsamen Dieb.
Erleben Sie zunehmenden Diebstahl
Zufälligerweise arbeitet Ketill bei Securitas und verfügt daher über Erfahrung sowohl im Einsatz als auch im Verkauf von Überwachungskameras. Er spürt den gestiegenen Absatz von Überwachungsgeräten.
Sind Ihnen als Securitas-Mitarbeiter in letzter Zeit weitere Einbrüche bekannt geworden?
„Ich höre davon viel bei der Arbeit, daher habe ich das Gefühl, dass es auf dem Vormarsch ist“, sagt er.
Kaufen die Leute mehr Kameras als zuvor?
„Die Leute machen mehr davon. „Diese Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben, wie zum Beispiel eine größere Sorge um die persönliche Sicherheit und den Eigentumsschutz, und die Verfügbarkeit von Smart-Home-Sicherheitsprodukten ist gestiegen und der Preis ist erschwinglicher als zuvor“, sagt Ketill.
„Wenn so etwas passiert, wenn in einem bestimmten Viertel viel Verkehr herrscht, bekommen wir mehr Anfragen“, sagt er.
„Und das scheint leider zuzunehmen“, schließt Ketill.