Hundert Jahre sind heute, am 5. April, seit der Geburt der Journalistin Gísla J. Ástthórsson vergangen. Er war der erste isländische ausgebildete Journalist und war zu seiner Zeit als Redakteur, Journalist, Schriftsteller, Karikaturist und Gesellschaftskritiker bekannt.
Gísli konzentrierte sich auf eine von der Parteipolitik unabhängige Berichterstattung und setzte sich für Veränderungen in der Auflage und im Erscheinungsbild von Zeitungen ein. Er ist auch Autor Siggu Vigguder erste isländische Comic-Held, und zeichnete jahrelang die Satireserie Dankeschön.
Aufgrund der heutigen Wende wird der Historiker Stefán Pálsson in der Kópavog-Bibliothek um einen Vortrag über Gíslas Leben und Werk halten 12.15 Außerdem gibt es eine Ausstellung seiner Werke in der Mehrzweckhalle der Bibliothek. Gísls Nachkommen werden heute sein Manuskript und seine Originalzeichnungen an die Nationalbibliothek übergeben, aber das Museum wird dieses Jubiläum auch mit einer Ausstellung im Þjóðarbókhlaðinn begehen.
Wie in der Rezension von Morgunblaðin vom 11. März erwähnt, wurde anlässlich von Gíslas 100. Geburtstag die komplette Sammlung von Büchern über Sigga Vigga neu aufgelegt. Die Comics galten als einzigartig und stammten aus der isländischen Realität, dem Fischfang und der Fischverarbeitung. Die Geschichten erschienen zuerst in Alþýdublaðin und später in Morgunblaðin.
Gísli schloss 1945 einen Abschluss in Journalismus an einer Universität in den Vereinigten Staaten ab und war damit der erste Isländer mit einem Abschluss in diesem Bereich. In den ersten Jahren arbeitete er bei Morgunblaðinn, dann war er Herausgeber von Vikunnar und Alþðublaðinn, kehrte aber 1973 zu Morgunblaðinn zurück und arbeitete dort 20 Jahre lang. Gísli starb 2012 im Alter von 89 Jahren.