What's new
Zwei Erdbeben in Bárðarbunga
In Bárðarbunga wurden zwei Erdbeben registriert, eines mit einer Stärke von 2,6 und das andere mit einer Stärke von 2. Das größere Ereignis ereignete sich gestern Abend um halb...Weiterlesen
Es häufen sich deutliche Anzeichen von Landhebung und Magma
Wenn wir den Trend zum letzten Vulkanausbruch auf der Halbinsel berücksichtigen, müssen wir uns bald auf den nächsten Vulkanausbruch auf der Halbinsel Reykjanes vorbereiten. Mittlerweile sind deutliche Anzeichen von...Weiterlesen
Wenn sich das Muster fortsetzt, werden wir im Juni einen Ausbruch erleben
Þorvaldur Þórðarson, Professor für Vulkanologie und Gesteinswissenschaften an der Universität von Island, sagt, er werde nicht überrascht sein, wenn die Halbinsel Reykjanes innerhalb weniger Monate erneut ausbricht. „Die Landhebung...Weiterlesen
Steinschlagwarnung
Die isländische Wetterbehörde warnt vor einem erhöhten Steinschlagrisiko aufgrund der anhaltenden Erdbeben auf der Halbinsel Reykjanes. Die Organisation wurde heute über einen jüngsten Steinschlag in Trölladyngja sowie in Grænavatnseggar...Weiterlesen
Erste Anzeichen von Landhebung auf Reykjanes
Anhaltende seismische Aktivität in der Region 12.9.2023 Nach dem Ende des Ausbruchs an Litli Hrútur Anfang August sind auf der Halbinsel Reykjanes erste Anzeichen von Landhebung zu erkennen. Experten...Weiterlesen
Das Erdbeben von Geirfugaldrang
In der Erdbebenserie heute Abend vor der Halbinsel Reykjanes wurden drei Erdbeben der Stärke 3 oder höher registriert. Der Ursprung der Erdbeben liegt bei Geirfugladrang, einer einzigen Meerenge, die...Weiterlesen
Bodentemperatur östlich von Keilir stark angestiegen
Ein Vulkanologe sagt, es gebe Hinweise darauf, dass der nächste Ausbruch auf der Reykjanes-Halbinsel östlich von Keilir stattfinden könnte. Die dortige Bodentemperatur ist gestiegen und Magma ist nahe an die...Weiterlesen
140 kleine Erdbeben wurden registriert
Etwa 140 kleine Erdbeben wurden auf der Halbinsel Reykjanes registriert, seit sich letzte Nacht westlich von Kleifarvatn ein schweres Erdbeben ereignete. Einar Hjörleifsson, Experte für Naturgefahren beim Isländischen Meteorologischen...Weiterlesen
Im Gebiet der Hauptstadt wurde das Erdbeben am Kleifarvatn gespürt
Letzte Nacht war etwa zwei Kilometer westlich von Kleifarvatn ein schweres Erdbeben zu spüren. Das Erdbeben ereignete sich 24 Minuten nach drei Uhr morgens, hatte jedoch eine Stärke von...Weiterlesen
Seismische Aktivität und Hinweise auf Magma-Ansammlung
Gestern Nacht und am Morgen kam es auf der Halbinsel Reykjanes zu seismischer Aktivität. In der Gegend wurden etwa 30 Erdbeben registriert, die meisten davon unter einer Stärke von...Weiterlesen
Wieder Landhebung auf der Reykjanes-Halbinsel
Skúli Halldórsson /mbl schreibt Die Landhebung bei Litli-Hrútur scheint in denselben Gebieten begonnen zu haben wie vor dem letzten Ausbruch. mbl.is/Kristinn Magnússon Es gibt Anzeichen dafür, dass sich das Land...Weiterlesen
Viele Menschen wandern zu den Vulkanen auf der Halbinsel Reykjanes
Einer Zählung zufolge laufen derzeit täglich viele Hundert Menschen zu den ehemaligen Vulkanen auf der Reykjanes-Halbinsel wird auf der Website des Tourismusbüros veröffentlicht. Darin heißt es, dass am Dienstag...Weiterlesen
Keine sichtbaren Veränderungen der geothermischen Aktivität rund um Askja und Víti
Blick auf Askja und Víti von Norden. Foto: Michelle Parks/Isländisches Wetteramt. Eine Gruppe von Wissenschaftlern reiste nach Askja, um die Situation zu untersuchen. Die Daten werden in den kommenden...Weiterlesen
Großes Erdbeben in Bárðarbunga
Gegen Mittag ereignete sich in Bárðarbunga ein Erdbeben der Stärke 3,2. Das Erdbeben wurde in einer Tiefe von vier Kilometern gemessen und war um 12:03 Uhr zu spüren. Erdbeben...Weiterlesen