Elektronische Parküberwachung in Reykjavík: Kameras statt Strafzettel
Die Stadt Reykjavík setzt verstärkt auf Digitalisierung: Der Parkfonds führt derzeit eine automatisierte Überwachung des Parkverhaltens auf städtischem Grund ein. Bereits vor über einem Jahr wurde ein erster Schritt getan – die klassischen Strafzettel unter der Windschutzscheibe gehören seither der Vergangenheit an. Nun folgt Phase zwei: das sogenannte Kameralesen.
Kennzeichenerkennung ersetzt manuelle Kontrolle
Die neue Überwachung erfolgt digital: Fahrzeuge mit Kameras fahren durch die Stadt und erfassen automatisch die Kennzeichen geparkter Autos. Anhand dieser Daten wird geprüft, ob für das Fahrzeug ein gültiges Parkticket gelöst wurde. Fußgängerpolizisten bleiben zwar weiterhin im Einsatz, doch die Entscheidung über mögliche Strafgebühren wird künftig überwiegend von Mitarbeitern des Parkfonds im Backoffice getroffen. Die Hoffnung: weniger Konflikte vor Ort und verbesserte Arbeitsbedingungen für das Überwachungspersonal.
Weniger Fehlmarkierungen – aber mehr Verzögerung
Mit dem neuen System sollen vor allem Fehlentscheidungen reduziert werden. Denn durch die zentrale Bearbeitung und die Erhebung der Gebühren über Online-Banking und Island.is lässt sich der Prozess besser nachvollziehen. Allerdings kommt es durch die digitale Nachbearbeitung häufig zu Verzögerungen: Bußgelder erscheinen oft erst am Folgetag im System.
Einspruch weiterhin möglich
Wer eine Gebühr für ungerechtfertigt hält, kann wie bisher über die Website des Parkfonds Einspruch einlegen, teilt die Stadt Reykjavik mit. Reykjavík orientiert sich mit dieser Umstellung an einem internationalen Trend: Auch in vielen Nachbarländern wird das Parkraummanagement zunehmend automatisiert.
Ziel: Weniger Verstöße, mehr faire Parkraumnutzung
Die Stadt betont, dass Parkgebühren nicht als Strafe gedacht sind, sondern als Mittel, die Nachfrage zu steuern. Wer bezahlt, erwirbt nicht den Parkplatz selbst, sondern den Zugang zu Parkraum in stark frequentierten Zonen.
Diese Gebühren gelten ab sofort:
- 4.500 ISK – Zusatzgebühr bei fehlender Parkzahlung
- 10.000 ISK – Verkehrsverstoßgebühr
- 20.000 ISK – Unrechtmäßige Nutzung eines Behindertenparkplatzes
- Rabatt: 1.100 ISK Nachlass bei Zahlung innerhalb von 3 Werktagen
- Erhöhung: 50 % Aufschlag nach 14 Tagen, nochmals 50 % nach 28 Tagen
Unten ein Parkgebührenguide an den Naturperlen Islands.