Die Geschwindigkeit der Landhebung in Svartsengi lässt Wissenschaftler vermuten, dass ein erneuter Ausbruch bereits im Februar stattfinden könnte. Der Geophysiker Benedikt Ófeigsson erklärte, dass die aktuelle Landmasse bei Svartsengi Ähnlichkeiten mit den Bedingungen vor den vergangenen Ausbrüchen der Sundhnúks-Kraterserie aufweist.
„Basierend auf dem Tempo, das wir derzeit bewerten, erwarten wir, dass gegen Ende Januar oder im Februar ein ähnliches Volumen erreicht wird“, so Ófeigsson im Interview mit RUV. Allerdings schätzt er die Entwicklung dieses Mal etwas konservativer ein: „Es begann letztes Mal früher, als wir es erwartet hatten.“
Die Wissenschaftler beginnen jetzt früher als bisher, vor zunehmender Landhebung zu warnen. „Alles deutet darauf hin, dass wir einen weiteren Ausbruch erleben werden. Im Moment läuft alles darauf hinaus. Wir müssen einfach abwarten“, sagte Benedikt Ófeigsson abschließend.
Titelbild Salty.Lava: Vulkanausbruch Ende November 2024 / Mirjam Lassak
Weitere News
Icelandair führt Gebühren für alkoholfreie Getränke auf Europa-Strecken ein
Icelandair hat gestern eine Änderung im Bordservice auf europäischen Strecken angekündigt: In der Economy Class werden ab sofort Gebühren…Read more
Organisierte Kriminalität in Island: Botschaft des Polizeichefs: Wir müssen aufwachen – Keine Verpflichtung, Kriminelle in Island unterzubringen
Klare Worte des Polizeichefs von Suðurnes Úlfar Lúðvíksson, der Polizeichef der Region Suðurnes, äußerte sich in einem Interview mit…Read more
Neues Walbeobachtungsboot für Húsavík: „Vinur“ bereichert die Flotte Friends of Moby Dick
Diese Woche hat ein neues Walbeobachtungsboot seinen Heimathafen in Akureyri erreicht. Das Boot mit dem Namen Vinur wurde in…Read more
Rumänische Kriminelle wegen Vertuschung von Elko-Diebstählen verurteilt
In einem der größten Diebstahlsfälle in der isländischen Geschichte sind zwei rumänische Männer zu jeweils zehn Monaten Gefängnis verurteilt…Read more
Außenministerin offen für Atom-U-Boote in Islands Häfen
Seit zwei Jahren ist es US-amerikanischen Atom-U-Booten gestattet, zum Auftanken und für Besatzungswechsel in isländische Hoheitsgewässer einzudringen. Þorgerður Katrín…Read more
Windkraft in Island: Experten warnen vor schwerwiegenden Schäden an der Wildnis
Geplante Windparks in Ostisland sorgen für Kritik: Eingriff in unberührte Natur. Sichtbar bis in den Vatnajökull-Nationalpark – Wissenschaftler schlagen…Read more