Magnús Tumi Guðmundsson, Professor für Geophysik an der Universität von Island, sagt in einem Interview mit mbl.is, dass sich die Bodensenkung in Svartsengi verlangsamt habe.
Auf die Frage, ob die Landhebung begonnen habe, antwortet er, dass dies im Moment nicht der Fall sei.
„Es hat sich im Land stark verlangsamt. „Ob es eine Trendwende gibt, wird sich in den nächsten 24 Stunden zeigen“, sagt Magnús.
Beim Ausbruch des Sundhnúka-Kraters, der am 22. August begann, sind zwei Krater aktiv.
Ausgleichend
Er sagt, es sei noch zu früh, um zu sagen, ob so viel Magma in die Magmakammer gelangt wie an die Oberfläche.
„Aber es könnte sein, dass es jetzt zu einem Gleichgewicht kommt“, sagt Magnús.
Er sagt, dass dies ein ähnliches Verhalten wie beim letzten Ausbruch sei.