
Bjørn Borgan (th), Manager des Alstahaug Arboretum in Sandnessjøen, zusammen mit seinem Vorgänger Tore Frisli Hov. Foto: Kari-Ann Dragland Stangen
Der Thementag von Nordgen findet am 13. April 2023 im Forstamt auf Mógilsá unter Esjuhlíður statt. das Programm ist Aufklärung über die Forstpflanzenproduktion und jeder kann kostenlos teilnehmen, vor Ort oder in einer Telefonkonferenz.
Bjørn Borgan, der Leiter der Baumschule Alstahaug in Nordnorwegen, hält zwei Vorträge, einen über den Anbau von Sitka-Fichte in einer Baumschule und den anderen darüber, wie Infektionen in Baumschulen vermieden werden können. Die Alstahaug-Station befindet sich in Sandnessjøen, einer Marktgemeinde in Hálogaland in Norwegen auf 66 Grad nördlicher Breite, sodass die Bedingungen dort denen in Island sehr ähnlich sind. Bjørns Vortrag wird auf Englisch sein, während andere Vorträge auf Isländisch gehalten werden. Herausforderungen in der Pflanzenproduktion bei erhöhter Nachfrage, die Vermehrung der Lärchenhybride ‚Hryms‘ mit Stecklingen, die schnelle Vermehrung der Alaska-Fichte, der Kultivierungsprozess von Pflanzen für die Lagerung und Lieferung aus dem Gefrierschrank, aber auch die Auswirkung der Pflanzzeit von Tiefkühlpflanzen Pflanzen auf Sommerwachstum und Frostresistenz im Herbst werden diskutiert. Sehen Sie mehr in Programm unter.
Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle. Interessenten werden gebeten, ihre Teilnahme anzumelden und anzukreuzen, ob sie vor Ort kommen oder live dabei sein werden.
Nordgen ist die gemeinsame Genbank der nordischen Länder und die Kooperationsplattform der Länder für genetische Ressourcen und deren Erforschung. Die Forstabteilung, Nordgen Skog, bietet Schulungen in Form von Konferenzen und Thementagen an, die abwechselnd in den fünf Ländern stattfinden. NordgenSkog ist ein Dialogforum, das Wissenschaftler, Züchter, Manager und andere, die in irgendeiner Weise mit Wäldern und Forstwirtschaft zu tun haben, zusammenbringt.
Zeitplan am Nordgen-Thementag in Mógilsá am Donnerstag, den 13. April 2023
9.30-10.00 Kaffee und Anmeldung
10.00-10.10 Satz
10.10-11.00 Herausforderungen in der Pflanzenproduktion durch steigende Nachfrage. Katrín Ásgrímsdóttir Und Hrefna Jóhannesdóttir
11.00-11.40 Ein praktischer Ansatz zur Produktion von Sitka-Fichte. Björn Borg
11.40-12.10 Vermehrung von Hrym durch Stecklinge. Rakel Jonsdottir
12.10-13.00 Mittagspause
13.00-13.30 Schnelle Ausbreitung des Alaska-Spats. Thorberg Hjalti Jónsson Und Olfur Oskarsson
13.30-14.00 Kultivierungsprozess von Pflanzen zur Lagerung und Lieferung aus dem Gefrierschrank. Hallur Björgvinsson
14.00-14.30 Einfluss der Pflanzzeit von Tiefkühlpflanzen auf das Sommerwachstum und die Frostresistenz im Herbst. Rakel Jonsdottir
14.30-15.00 Kaffeepause
15.00-15.40 Minimierung des Krankheitsrisikos und Früherkennung, wenn es passiert. Björn Borg
15.40-16.00 Diskussionen und Ende der Sitzung