Der Betrieb von Rammagerðin hat sich im vergangenen Jahr gut erholt und lag laut Bjarneyjar Hardðardóttir, dem Eigentümer des Unternehmens, in etwa auf dem Niveau von 2019. Sie sagt, dass Rammagerðina im vergangenen Jahr einen Umsatz von fast anderthalb Milliarden Kronen hatte, aber im Vergleich dazu lag der Umsatz des Unternehmens im Jahr 2019 nur knapp darüber.
Sie sagt, dass die negativen Auswirkungen der Epidemie erst im Sommer 2022 vollständig zu spüren sein werden. „In den ersten drei Monaten des Jahres galten noch Quarantänebeschränkungen und die Auswirkungen der Epidemie waren bis Juni 2022 zu spüren letztes Jahr. Angesichts dessen war es sehr schön zu sehen, wie schnell der Turnaround war, aber es war sehr wichtig für den Betrieb des Unternehmens.“
Einmalige Kosten aufgrund der Epidemie belasteten jedoch die Ergebnisse des letzten Jahres. „Wir haben letztes Jahr verschiedene Covid-Schulden abbezahlt, wie Miete und andere Dinge.“
Kaufen Sie bei einem etablierten Wollhersteller
Ende letzten Sommers schlossen die Eigentümer von Rammagerðin den Kauf von Glófa ehf. ab, dem größten Hersteller isländischer Wollprodukte in diesem Land. Das Unternehmen wurde 1982 in Akureyri gegründet und war zuvor im Besitz von Pál Kr. Pálsson und Helga Lísa Þórdardóttir. Glófi produziert Produkte unter seiner eigenen Marke Varma sowie Wollprodukte für andere isländische Unternehmen. Bjarney sagt, dass der Kauf das Vertrauen der Besitzer von Rammagerðinn in Glófa widerspiegelt.
„Wir fanden es sehr interessant, dass diese relativ kleine Produktionsfirma in Ármúla Wolle verarbeitete und rund um die Produktion diese elegante Marke namens Varma kreierte. Wir sahen große Chancen im weiteren Aufbau dieser starken Marke, die Produkte aus natürlichen isländischen Materialien verkauft. Vor etwa zweihundert Jahren waren Textilprodukte Islands wichtigstes Exportprodukt, und um das Jahr 1970 arbeiteten etwa fünftausend Menschen in diesem Land in der Textilindustrie. Dies war also einmal eine große Industrie und wir glauben, dass sie ihre früheren Höhen erreichen kann.
Glófi produziert Produkte für alle Arten von Marken wie Farmers Market, Kormák und Skjöld, 66° Norður und Rammagerðina, und wir werden dies natürlich auch weiterhin tun. Wir glauben, dass es möglich ist, die Marke Varma und ebenso die Produktlinie weiter zu stärken. Um das Wachstum zu unterstützen, von dem wir glauben, dass das Unternehmen im Inneren steckt, haben wir Sigrúna Halla Unnarsdóttir als künstlerische Leiterin eingestellt. Sie hat viel Wissen und Erfahrung im Strickdesign, daher ist es großartig, sie bei uns zu haben. Páll leitet das Unternehmen weiterhin, aber es ist von unschätzbarem Wert, sein Wissen und seine Fähigkeiten im Unternehmen zu behalten. Diese Unternehmen, Rammagerðin und Glófi, unterstützen sich gegenseitig gut, und Rammagerðin wird wie bisher eine leistungsstarke Verkaufsplattform für Varma-Produkte sein.“
Mehr Details die Sache besprochen im Wirtschaftsblatt. Abonnenten können die Zeitung lesen Hier.