SCHAU IN DIE ZUKUNFT!
Der Verband der Waldbesitzer im Süden (FsS) lädt in Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft am 4. und 5. Oktober zu offenen Treffen zur Wald- und Schutzgürtelbewirtschaftung ein.
Die Treffen werden unter anderem abgehalten, um die Diskussion über den Status der kommerziellen Forstwirtschaft und der Shelterbelt-Landwirtschaft im Süden zu schärfen, unter anderem im Hinblick auf die Bindung von Kohlenstoff in Wäldern und die Möglichkeit von Landwirten, ihre Farmen durch Forstwirtschaft und Kohlenstoffbilanzierung auszugleichen sogar beim Verkauf von überschüssiger Sequestrierung von Wäldern auf einzelnen Grundstücken. Es wird auch über das neue Sozialsystem der Bauern, den Status und die Zukunftsvision der kommerziellen Forstwirtschaft und der Shelterbelt-Landwirtschaft, Bildungsfragen usw.
Die Treffen sind offen für alle und finden wie folgt statt:
- Montag, 4. Oktober in Gätur in Mýrdal um 17 Uhr Moderation: Hrönn Guðmundsdóttir
- Montag, 4. Oktober im Hótel Klaustri bei 20. Vorsitz: Sólveig Pálsdóttir.
- Dienstag, 5. Oktober in Godaland Fljótshlíð um 17. Vorsitz: Sigríður J. Sigurfinnsdóttir
- Dienstag, 5. Oktober im Hotel Selfossi um 20. Moderation: Agnes Geirdal.
Zeitlicher Ablauf
1. Arbeit der Waldbauern im Süden
- Rolle des FsS – Björn Bjarndal
- Waldbauer sein – Ísólfur Gylfi Pálmason
- Teilnahme an Lesegruppen über Forstwirtschaft und Shelterbelt-Anbau. Die Registrierung beginnt in einer dreijährigen Lesegruppenreihe.
- Neues Sozialsystem für Waldbauern – Guðrún Birna Brynjarsdóttir
- Die Kohlenstoffbrücke – Hlynur Gauti Sigurðsson
2. Blick in die Zukunft im Nutz- und Schutzgürtelanbau
Forstexperten des Südens diskutieren den Stand der kommerziellen Forstwirtschaft und des Shelterbelt-Anbaus im Süden, auch im Hinblick auf die Kohlenstoffbindung in Wäldern und andere Projekte der Forstwirtschaft.
3. Allgemeine Diskussionen
Vorausarbeiten:
- Welche Rolle sollten Waldbauern bei der Rodung und Pflege von Wäldern sowie der Verarbeitung von Waldprodukten spielen?
- Welche Art von Fremdfirmenarbeit wird in Schutzgürtel und Forstwirtschaft benötigt? Wer, wo, wie?
- Bildung für Schutzgürtel und Waldbauern
Die Treffen sind offen für alle
Weitere Informationen von Birni Bjarndal Jónsson bjorn@bjarndal.is Telefon 899 9302 oder Ísólfi Gylfa Pálmsyni s. 892 7644.