Zwei Stellen für Doktoranden in Geophysik, Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften, Universität Island
Bewerbungen für zwei Doktorandenstellen in Geophysik sind erwünscht.
Die Projekte liegen in folgenden Forschungsbereichen: (1) Messungen und Modellierung der Entwicklung von Gletschern und durch sie verursachten Krustenbewegungen in Island und (2) realistische Modellierung von Krustenbewegungen auf Vulkanen, bei denen Krustenbewegungen aufgrund von Gletscherveränderungen berücksichtigt werden Konto. Die Stationen sind Teil des neuen Forschungsprojekts ISVOLC, das die Auswirkungen zurückweichender Gletscher auf Erdbeben und vulkanische Aktivität untersucht und von der Swedish Research Foundation finanziert wird. Das Isländische Meteorologische Amt leitet das Projekt zusammen mit der Universität von Island, wo die Doktoranden Einrichtungen haben. Informationen zum Projekt finden Sie unter https://jardvis.hi.is/is/isvolc.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten
Im ISVOLC-Projekt arbeitet ein internationales Team von Wissenschaftlern daran, Gletscherveränderungen und ihre Auswirkungen auf Krustenbewegungen, Erdbeben und Vulkanismus zu untersuchen. Die Auswirkungen werden in vier Vulkansystemen, Grímsvätner, Bárðarbunga, Katla und Öskja, und zwei Erdbebenzonen, dem Suðurland-Erdbebengürtel und dem Tjörnes-Verwerfungsgürtel, separat bewertet. Das Projekt wird neue Modelle von Gletscherveränderungen aus der Zeit um 1890 und Szenarien für eine anhaltende Gletscherschrumpfung verwenden, um die Auswirkungen von Gletscherveränderungen auf die Krustenbewegungen in Island und die Bildung von Magma unter dem Land zu bewerten. Die Landerosion aufgrund zurückweichender Gletscher beträgt in einem großen Gebiet um den Vatnajökull bereits mehr als 20 mm/Jahr und betrifft das ganze Land. Modellrechnungen deuten darauf hin, dass sich durch die Druckentlastung verstärkt Gesteinsmagma unter dem Land bilden wird. Im Projekt werden die Auswirkungen dieser Prozesse auf Erdbeben und vulkanische Aktivität bewertet, um Naturgefahren besser zu verstehen. Die für das Projekt ausgewählten Gebiete sind natürliche Laboratorien zur Untersuchung der Auswirkungen zurückweichender Gletscher auf Erdbeben und vulkanische Aktivität.
ISVOLC-Doktorandenstelle 1: Entwicklung von Gletschern und durch sie bedingte Krustenbewegungen in Island
Im ersten Teil des Projekts wird eine integrierte Datenbank für Volumenänderungen isländischer Gletscher seit dem Ende der Kleinen Eiszeit mit hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung erstellt. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, werden wir in der Zeit weiter zurückgehen, mehrere hundert oder tausend Jahre. Es wird durch direkte Messungen und Fernerkundungsdaten, aber auch durch Eisströmungs- und Klimamodelle unterstützt. Der zweite Teil des Projekts besteht in der Erstellung dreidimensionaler, zeitabhängiger Modelle von Krustenbewegungen aufgrund von Gletscherveränderungen für ganz Island unter Berücksichtigung einer realistischen Struktur für Lithosphäre und Mantel. Der dritte Teil des Projekts besteht darin, die Modelle der glazialen Veränderungen und der daraus resultierenden Krustenbewegungen miteinander zu verbinden, um das Verständnis der Auswirkungen glazialer Veränderungen im großen Maßstab zu verbessern. Die Arbeit umfasst die Modellierung des Eisflusses (z. B. mit PISM) und des Klimas (sowohl lokale als auch globale Modelle), um die Geschichte des Gletscherwandels zusammenzustellen, und die Verwendung der COMSOL-Software für Krustenbewegungen.
ISVOLC-Doktorandenstelle 2: Realistische Modellierung von Krustenbewegungen auf Vulkanen unter Berücksichtigung von Krustenbewegungen aufgrund von Gletscherveränderungen
Der Doktorand wird magmatische Bewegungen und Erdbeben in ausgewählten Teilen der Schwerpunktbereiche von ISVOLC mit den folgenden Zielen untersuchen: (i) Entwerfen neuer fortschrittlicher dreidimensionaler Berechnungsmodelle unter Verwendung der Finite-Elemente-Methode magmatischer Systeme unter den ausgewählten Vulkanen. Dabei werden unterschiedliche Einheiten von geschmolzenem Gesteinsmagma und deren Vermischung mit Kristallen in subvulkanischen Magmazonen sowie die zeitabhängige Verdrängung von Magma in den Wurzeln vulkanischer Systeme betrachtet. (ii) Verknüpfung von Modellen magmatischer Systeme und Krustenbewegungen aufgrund von Gletscherveränderungen und Erstellung eines integrierten Modells, das die Auswirkungen sowohl der Gletschererosion als auch des Magmaflusses beschreibt. (iii) Bestimmen Sie, welche Auswirkungen die Gletscheratrophie auf die Bildung und den Fluss von Festgesteinsmagma und die Stabilität flacher Magmakammern hatte. (iv) Bestimmen Sie die Auswirkung von Gletscherveränderungen auf die seismische Aktivität in Islands zwei Haupterdbebenzonen. Die Arbeit umfasst eine oder mehrere der folgenden Aufgaben: Verarbeitung von InSAR- und GNSS-Messungen von Krustenbewegungen und Modellrechnungen von Krustenbewegungen mit analytischen und numerischen Methoden (COMSOL-Software).
Beide Doktoranden haben Einrichtungen am Institut für Geowissenschaften der Universität (https://jardvis.hi.is/is), die ein fachlich eigenständiger Teil des Wissenschaftlichen Instituts der Universität ist. Die Forschungsarbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit dem isländischen Wetteramt durchgeführt.
Benötigte Qualifikationen
- Master-Abschluss in Geophysik, Geologie, Physik oder ähnlichen Bereichen.
Für die Bewerbung und Zulassung zum Promotionsstudium vor Beginn der Projektarbeit ist der fristgerechte Abschluss des Masterstudiums ausreichend. - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Interesse an wissenschaftlicher Forschung und der Schaffung neuen Wissens.
- Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Selbständigkeit in Arbeitsweise und Arbeit.
- Fähigkeit und Interesse, in einem interdisziplinären und internationalen Forschungsteam zu arbeiten.
- Vorkenntnisse im Zusammenhang mit der vorgeschlagenen Forschung sind von Vorteil.
- Gute Grundlagen in Physik, Numerik und Programmierung (für Position 1).
Weitere Informationen zum Beruf
Gehalt gemäß dem aktuellen Tarifvertrag, der vom Minister für Finanzen und Wirtschaft und der zuständigen Gewerkschaft abgeschlossen wurde.
Arbeitsbeginn ist spätestens der 1. September 2023.
Der Antrag muss enthalten:
ich) Ein Vorstellungsschreiben (maximal 2 Seiten), aus dem hervorgeht, ob Sie sich für die Stelle 1 oder 2 oder beides bewerben.
ii) Ein Lebenslauf mit Angaben zu bisheriger Berufserfahrung, Software- und Programmiererfahrung sowie ggf. Aufzeichnungen über Veröffentlichungen und Präsentationen.
iii) Universitätsdiplom (BS, MS und Äquivalent) mit einer Liste der belegten Kurse und Angaben zu den Noten (auf Isländisch oder Englisch).
iv) Ein einseitiges Statement zu einem Forschungsinteresse.
v) Informationen über zwei Empfehler (Telefonnummer und E-Mail) zusammen mit Informationen über ihre Beziehung zum Bewerber.
Alle Bewerbungen werden beantwortet und die Bewerber werden über die Stellenausschreibung informiert, sobald eine Entscheidung getroffen wurde.
Bewerbungen können innerhalb der Universität für sechs Monate ab Ende der Bewerbungsfrist gültig sein.
Bei der Einstellung für Stellen an der University of Iceland wird der Gleichstellungsplan der Schule berücksichtigt, siehe hier: http://www.hi.is/haskolinn/jafnrettisaaetlun#markmid2.
Es wird auf die Sprachenpolitik der Universität Island hingewiesen, siehe hier: https://www.hi.is/haskolinn/malstefna_haskola_islands.
Die University of Iceland ist eine blühende Wissensgemeinschaft und ein vielfältiger und lebendiger Arbeitsplatz. Akademische Freiheit, Professionalität und Gleichberechtigung sind die Werte der Schule, und es wird viel in die Flexibilität und Beteiligung der Mitarbeiter an der Struktur von Studium und Forschung an der Schule investiert. An der Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften arbeiten rund 390 Personen in Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Das Arbeitsumfeld ist international, da der Anteil ausländischer Beschäftigter und Studierender am Fachbereich stetig zunimmt, jedoch ein Viertel sowohl der Beschäftigten als auch der Promovierenden Ausländer sind. Es gibt ungefähr 2.000 Studenten und viele Doktoranden in diesem Bereich. Die Fakultät für Ingenieur- und Naturwissenschaften ist stolz auf ihre Vielfalt und ihr reformorientiertes Umfeld, in dem Wissenserwerb und -verbreitung im Vordergrund stehen.
Das Institut für Erdwissenschaften der Universität ist ein fachlich unabhängiger Teil des Instituts für Naturwissenschaften der Universität und das Zentrum der akademischen Forschung in den Erdwissenschaften in Island. Das Institut stellt akademischen Mitarbeitern, Doktoranden und Postdoktoranden Forschungseinrichtungen zur Verfügung. Wissenschaftler des Earth Science Institute sind international stark vernetzt und planen und beteiligen sich an einer Reihe von nationalen und internationalen Forschungsprojekten. Weitere Informationen zur Organisation finden Sie unter: https://jardvis.hi.is/is
Das Isländische Meteorologische Amt (VÍ) ist eine öffentliche Einrichtung, die dem Ministerium für Umwelt, Energie und Klima unterstellt ist. Die Organisation ist für die Überwachung und Erforschung von Naturgefahren in Island verantwortlich und gibt Warnungen und Prognosen zu Naturgefahren an die Gesellschaft heraus, einschließlich an die Öffentlichkeit sowie an isländische und internationale Behörden, die Maßnahmen gegen Naturgefahren leiten. VÍ ist ein Berater für den isländischen Zivilschutz und hat eine Rolle als isländisches Vulkanüberwachungszentrum für die Internationale Zivilluftfahrtorganisation. VÍ forscht zu Erdbeben und Vulkanismus und damit verbundenen Katastrophen, Gletschern, der Wechselwirkung zwischen Gletschern und Vulkanen, Wetter, Hydrologie und den Auswirkungen des Klimawandels. Ein weiterer Schwerpunkt des Instituts liegt in der integrierten geophysikalischen Überwachung verschiedener Umweltfaktoren, um Naturgefahren besser vorhersagen zu können.
Beschäftigungsquote beträgt 90 %
Die Bewerbungsfrist läuft bis einschließlich 19.05.2023
Weitere Informationen bereitgestellt
Freysteinn Sigmundsson, Wissenschaftler
–
[email protected]
Guðfinna Th Aðalgeirsdóttir, Professor
–
[email protected]