Nur 3,6 % der Bürger sind generell sehr zufrieden mit der Arbeit der Regierung, während 56,3 % generell eher oder sehr unzufrieden mit der Arbeit sind.
Dies geht aus Maskinas neuer Umfrage zu Einstellungen gegenüber der Regierung und der Opposition hervor.
Die Wähler der Unabhängigkeitspartei sind mit der Arbeit der Regierung am zufriedensten, aber 51 % von ihnen gaben an, mit der Arbeit der Regierung zufrieden zu sein und 13 % waren unzufrieden.
Die Wähler der Sozialistischen Partei sind mit 90 % am unzufriedensten mit der Arbeit der Regierung.
Die Zufriedenheit steigt zwischen den Quartalen
Betrachtet man die Ergebnisse der Umfrage danach, ob die Befragten die Regierungsparteien oder die Oppositionsparteien wählen, zeigt sich, dass 75 % der Wähler der Oppositionsparteien mit der Arbeit der Regierung unzufrieden sind und 5 % zufrieden sind .
Gleichzeitig sind 45 % der Wähler der Regierungsparteien mit der Arbeit der Regierung zufrieden, während 16 % unzufrieden sind.
Betrachtet man die Entwicklung pro Quartal, so zeigt sich, dass die Unzufriedenheit mit der Arbeit der Regierung vom ersten Quartal des Jahres zum zweiten Quartal um zwei Prozentpunkte abgenommen hat. Gleichzeitig stieg die Zufriedenheit um einen Prozentpunkt.
Am zufriedensten sind die Piraten mit der Arbeit der Opposition
Was die Zufriedenheit mit der Arbeit der Opposition betrifft, so zeigt sich, dass die Zufriedenheit zwischen den Quartalen um zwei Prozentpunkte zunimmt, während die Unzufriedenheit um zwei Prozentpunkte abnimmt.
So sind 12 % der Befragten mit der Arbeit der Opposition sehr oder eher zufrieden, während 39,3 % der Befragten mit der Arbeit sehr oder eher unzufrieden sind.
Die Piratenwähler sind mit 20,5 % am zufriedensten mit der Arbeit der Opposition, während nur 2,7 % der Wähler der Sozialistischen Partei angaben, mit der Arbeit der Opposition zufrieden zu sein.
Die Wähler der Sozialistischen Partei waren mit 54,3 % am unzufriedensten mit der Arbeit der Opposition. Die wenigsten Samfylking-Wähler waren mit den Arbeitsplätzen unzufrieden, nämlich nur 24,6 %.
Die Umfrage wurde von April bis Juni durchgeführt und es gab 7.798 Befragte.