Das Jahr 2024 war das kälteste Jahr dieses Jahrhunderts in Island. Dies steht in krassem Gegensatz zur globalen Situation, wo vermutet wird, dass 2024 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen sein wird.
Der Meteorologe Trausti Jónsson sagt im Mogga-Blog, dass die jährliche Durchschnittstemperatur in Island im vergangenen Jahr bei 3,4 Grad lag.
Sie liegt -0,6 Grad unter dem Durchschnitt der Jahre 1991 bis 2020. Die Temperatur liegt -1,0 Grad unter dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre. „Dieses Jahr ist damit das kälteste seit 1998, allerdings war es damals deutlich kälter als jetzt“, sagt Trausti.
Und fügt dann hinzu: „Man kann sagen, dass dies das kälteste Jahr aller Einwohner des Landes unter dreißig ist (mit Ausnahme derjenigen, die in den ersten Jahren ihres Lebens besonders wetterempfindlich waren). Allerdings zählt Trausti 23 kältere Jahre in seinem Leben – und dazu noch einige mit gleicher Temperatur.“