Manche Wörter haben mehr Gewicht als andere. In der Alten Buchhandlung in Flateyri werden sie nach Gewicht verkauft. Der Laden ist über 100 Jahre alt und hat sich mittlerweile zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt, die Vestfjörður in den letzten Jahren zunehmend besuchen.
Als die mbl.is-Journalisten im Park ankommen, hat ein kleiner Bus vor dem Laden geparkt und eine kleine Gruppe deutscher Touristen, etwa acht Personen, betritt den Laden.
Eythór Jóvinsson empfängt die Kunden so, wie er ist Filialleiter der alten Buchhandlung, die eigentlich Verslun Bræðurnir Eyjólfsson heißt. Sein Urgroßvater eröffnete das Geschäft als Erster und Eythór gehört zur vierten Besitzergeneration.
Geben Sie am 4. Juli 65 Kronen ab
Eyþórs Urgroßvater, Jón Eyþórsson, war ein Bauernsohn aus Kirkjuból im Valþjófsdal, der dann nach Flateyjar zog, um ein Geschäft zu eröffnen.
„Grossartige Grossmutter [Guðrún Arnbjarnardóttir] kommt als reisender Lehrer hierher. Sie lernen sich kennen, fassen ihre Gedanken zusammen, ziehen hierher und gründen dieses Unternehmen. „Sie leben hier seit 1915 in diesem Haus und ihre Wohnung ist völlig unverändert erhalten, was heute definitiv das älteste erhaltene Haus in Island ist“, sagt Eyþór.
Laut Eythór verfügt die Wohnung des Paares, die sich im selben Gebäude befindet, immer noch über die gleiche Inneneinrichtung wie vor 100 Jahren. Dort finden Sie die Bücher, die sie gelesen haben, die Tassen, aus denen sie getrunken haben, und die verschiedenen Familienfotos. „Alles an seinem Platz“, sagt Eythór.
„Wir haben also die gesamte Buchhaltung in ihrem jetzigen Zustand“, sagt der Kaufmann und zeigt auf ein Regal, das hinter dem Reporter steht. Wir stehen vor fünfzehn alten Buchhaltungsblockaden.
Die alte Buchhandlung in Flateyri bewahrt noch immer Buchhaltungsunterlagen aus über 100 Jahren auf.
mbl.is/Agnar
Aus der Buchhaltung vom 4. Juli 1924, genau einhundert Jahre vor der Durchführung dieses Interviews, ist ersichtlich, dass der Laden tagsüber für 65 Kronen und 26 Unzen verkauft wurde. Allerdings ist der Umsatz heute völlig anders.
Aus der Buchhaltung vom 4. Juli 1924, genau einhundert Jahre vor der Durchführung dieses Interviews, ist ersichtlich, dass der Laden tagsüber für 65 Kronen und 26 Unzen verkauft wurde. Allerdings ist der Umsatz heute völlig anders.
mbl.is/Agnar
Vom Kolonialladen zum Online-Shop
Tatsächlich ist der Laden sowohl 110 als auch 106 Jahre alt.
„Der Laden begann im Jahr 1914 – die ältesten Bücher, die wir haben, stammen aus dem Jahr 1914 – und dann besaß Jens, der Bruder meines Urgroßvaters, den Laden. Doch am 30. Dezember 1918 nimmt das Geschäft diesen Namen an. Der Laden Bræðurnir Eyjólfsson. „Es ist also die Hälfte unseres Geburtstages“, sagt er und zeigt auf eine sogenannte Zeitkapsel aus dem Jahr 2018, die im Jahr 2118, wenn der Laden 200 Jahre alt wird, wieder geöffnet wird.
Das Geschäft begann als Laden für Kolonialwaren, begann jedoch in den 1920er Jahren mit dem Verkauf von Büchern.
„Langsam wurde daraus eine Buchhandlung. „Wir haben immer mehr als nur Bücher verkauft, zum Beispiel Süßigkeiten, Zigaretten und viele westliche Produkte“, sagt Eythór und zeigt auf die Regale zu seiner Rechten, wo verschiedene westliche Süßigkeiten, Marmeladen und Salz zu sehen sind.
Vor einigen Jahren wurde der Online-Shop gamla.is eröffnet.
Die Kunden haben sich nur verändert
Die Kunden gehören weitgehend einer anderen Gruppierung an als noch vor hundert Jahren. Heute sind es überwiegend Touristen, im Sommer sogar den ganzen Weg.
Die Touristensaison geht in den Westfjorden weiter und bis zu 18 Kreuzfahrtschiffe sind diese Woche in Ísafjörður angekommen. Der Filialleiter sagt, er spüre die Auswirkungen der Kreuzfahrtschiffe.
„Wir haben eine große Anzahl von Touristen auf Kreuzfahrtschiffen. Natürlich sind sie für ein kleines Unternehmen wie dieses auf Flateyri ein großer Segen. „Sie sind für uns einfach extrem wichtig, sie hinterlassen uns viel Geld“, sagt Eythór.
Das Geschäft hat offensichtlich einige, wenn auch nicht große, Änderungen erfahren, um diesem veränderten Kundenstamm gerecht zu werden. Beispielsweise sind gebrauchte Bücher teilweise durch ungenutzte Bücher in Fremdsprachen gewichen.
Wie bereits erwähnt, befand sich eine kleine Gruppe deutscher Touristen im Laden, als die Journalisten vorbeikamen. Ein Bürger zeigte großes Interesse an dem Buch „Isländischer Vogelführer“, die Isländer kennen das Buch jedoch als „Isländischer Vogelführer“.
Wie viel kostet das Gramm?
Es gibt immer noch viele gebrauchte Bücher zum Verkauf, und sie werden nach Gewicht verkauft.
„Wir benutzen die gute alte Waage, mit der man vor hundert Jahren Mehl, Salz und Zucker abwog“, sagt er und zeigt auf eine schwarze Stahlwaage auf dem Tisch.
Doch wie viel kostet ein Kilo Bücher?
„Tausend Kronen. Der Preis bleibt seit zwanzig Jahren derselbe. Hier gibt es keine Inflation.“
Davíð Stefánssons Spielesammlung aus Fagraskógi kostete daher 620 Kronen, da sie so viele Gramm wiegt, und das Buch Geschichte des Meteorologischen Amtes kostet 1.380 ISK.
Alle 100 Jahre eine neue Filiale
Letztes Jahr eröffnete der Laden eine Filiale in Hjartagarður in Reykjavík. Wurde es getan, weil die meisten Produkte über gekauft wurden? Der Online-Shop der Buchhandlung wurden laut Eythór nach Reykjavík geschickt.
„Uns ist aufgefallen, dass die von uns importierten Produkte nirgendwo sonst in Island erhältlich sind. Und fast alle Bestellungen erreichen Reykjavík nicht. Deshalb haben wir uns entschieden, mit einem Laden dorthin zu gehen und den Markt dort zu treffen, wo er ist“, sagt Eythór.
„Wir arbeiten seit einhundertzehn Jahren. Mittlerweile gibt es zwei Filialen und unser Ziel ist es, alle 100 Jahre eine neue Filiale zu eröffnen“, sagt der Buchhändler lachend.