Die nordischen Länder haben ihre Unterstützung für die Entscheidung des Generalsekretärs der Vereinten Nationen zum Ausdruck gebracht, seine Befugnisse gemäß Artikel 99 der UN-Charta zu aktivieren und zu fordern, dass der Sicherheitsrat auf den Konflikt im Gazastreifen reagiert.
Darüber berichtet Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir auf Facebook. Sie sagt, die Länder hätten geschrieben der Geschäftsführer Brief, in dem sie ihre Unterstützung bekundeten.
„In unserer Erklärung fordern die nordischen Länder den Sicherheitsrat auf, Maßnahmen zu ergreifen, um die schrecklichen humanitären Katastrophen, mit denen wir konfrontiert sind, zu stoppen“, schreibt der Premierminister.
Beim zweiten Mal wurde der Artikel aufgegriffen
Antonio Guterres Manager der Vereinten Nationen berief sich auf Artikel 99 der Satzung der Organisation, um vor einer drohenden „humanitären Katastrophe“ zu warnen und forderte den UN-Sicherheitsrat auf, auf die Lage in Gaza zu reagieren. Dies ist erst das zweite Mal, dass der Artikel behandelt wird.
Laut der Nachrichtenagentur AP sagte Guterres in seinem Brief an den Rat, der aus 15 Vertretern verschiedener Länder besteht, dass das humanitäre System in Gaza erschöpft sei. Der zweimonatige Konflikt habe „schreckliches Leid, Zerstörung und nationalen Schock“ verursacht.