Stefán Karlsson, Professor für Medizin an der Universität Lund in Schweden, wurde von der Royal Natural Science Society in Lund, Kungliga Fysiografiska Sällskapet i Lund, für seinen Beitrag zur medizinischen Wissenschaft mit dem goldenen Wort ausgezeichnet und er erhielt das Wort aus der Hand von König Carl Gustaf XVI. von Schweden zu Beginn des Monats, als die Natural Science Society ihr 250-jähriges Bestehen feierte.
Stefán schloss sein Medizinstudium an der University of Iceland ab und studierte anschließend am University College in London, bevor er an die National Institutes of Health in Bethesda, Maryland, USA, wechselte, wo er die Jahre 1983 bis 1986 mit Stammzellenforschung verbrachte, die ihm gehört Spezialität. .
Eine Reihe alter Schüler kehrte zurück
Dort erhielt er den renommierten Fogarty International Research Collaboration Award und arbeitete weiter am National Institute for Neurological Disorders and Stroke, wo er bis 1996 tätig war.
1995 erhielt er die Stelle eines Professors an der Universität Lund in Schweden und wechselte dorthin, wo er die Abteilung für Molekular- und Genetikwissenschaften an der Schule aufbaute und dort eine Vielzahl von Aktivitäten aufbaute. Einige von Stefáns Studenten sind von einem Aufbaustudium im Ausland zurückgekehrt, um mit ihm zu arbeiten.
Wir werden heute hier auf mbl.is mit Stefán über seinen Werdegang und die Auszeichnung sprechen.