Der Vulkanausbruch östlich von Stóra-Skógfell ist offiziell beendet. Das Isländische Wetteramt bestätigte dies heute, nachdem ein Drohnenflug des Zivilschutzes keine Anzeichen von Aktivität mehr im betroffenen Gebiet zeigte. Auf den Webcams war zuletzt am Morgen des 8. Dezember ein Leuchten im Krater zu sehen.
Der Ausbruch begann am Abend des 20. November und dauerte insgesamt 18 Tage. Flächenmäßig war er der zweitgrößte Ausbruch in der Sundhnúks-Kraterserie, die seit Dezember 2023 insgesamt sieben Eruptionen verzeichnet.
Gleichzeitig gibt es neue geologische Entwicklungen: Wie bereits berichtet, hat die Landhebung im Svartsengi-Gebiet wieder eingesetzt. Experten sehen darin einen Hinweis darauf, dass sich erneut Magma unter dem Gebiet sammelt.

Foto: Björn Oddsson/Almannavarnir Ríkislögreglustjóra
Titelbild: Svartsengi mit der Lavaschutzmauer L 1 und den Bergen Sylingarfell (rechts) und Stora-Skogefell (hinten links) mit dem Rauch des Vulkans – Salty.Lava / Mirjam Lassak
Dokumentation des Eruptionsgebietes
Drohnen-Überflug nach der Erhöhung der Lavaschutzmauer L2 und L1 in Svartsengi in Erwartung eines erneuten Vulkanausbruches
Die Lava-Schutzwälle rund um das Kraftwerksgelände Svartsengi und der Blauen Lagune auf der Halbinsel Reykjanes sind wegen eines potentiellen…Read more
Besuch am Bohrloch 12 von HS Orka in Svartsengi: Warnsystem für Vulkanausbrüche in Island
Wie Salty.Lava bereits berichtete, hat das automatisiertes Warnsystem für Vulkanausbrüche, das vom Ressourcenmanagement von HS Orka entwickelt wurde, den…Read more
Neue Route, neuer Parkplatz: Wie du die Blaue Lagune über erstarrte, noch dampfende Lava problemlos erreichst
Im November 2024 floss Lava über den bisherigen Parkplatz der Blauen Lagune in Island. Dadurch ist der Zugang zum…Read more
Lavafeld der Sundhnúkur-Eruptionen aus verschiedenen Foto-Blickwinkeln
#1 Blick auf Sundhnúkur-Lavafeld aus Richtung Fagradalsfjall Die Fotos sind auf dem Wanderweg des Parkplatzes P1 hoch zum Fagradalsfjall…Read more
Erhöhung der Lavaschutzmauern in Island: Neuer Weg des Schwerlastverkehrs zu den Lavaschutzmauern in Svartsengi
Nach den Feiertagen wurden die Arbeiten an den Lavaschutzmauern L2, L3 und teilweise L4 in Svartsengi wieder aufgenommen. Um…Read more
Neue Hochspannungsleitung in Svartsengi wird 450 Meter über frischer Lava verlegt
Update: 27.11., 10:00 Uhr: Der neue Strommast wurde gestern Nacht errichtet. In Svartsengi wird derzeit intensiv gearbeitet, um die…Read more