
Im Travel Service Dashboard können Sie jetzt auf einen Bericht zugreifen, der Verkehrsunfälle mit ausländischen Touristen in Island in den letzten Jahren zeigt. Der Bericht enthält unter anderem eine Unfallkarte, die zeigt, wo sich im Land Unfälle ereignet haben, sowie Unfallstatistiken der vergangenen Jahre, geordnet nach Herkunftsland und Unfallschwere.
Auf dem richtigen Weg – die Zahl der Verletzten geht zurück

Wie im Bericht und im Bild rechts zu sehen ist, wird die Zahl der verletzten Touristen pro 10.000 Touristen, die in Island ankommen, von 2002 bis 2021 deutlich sinken. Die Zahl der tödlichen Unfälle geht von Jahr zu Jahr zurück, die Zahl der Schwerverletzten bleibt jedoch im Vergleich zum Vorjahr gleich.
Ausweichen und Überschlagen sind die Hauptgründe, warum Touristen bei Verkehrsunfällen in Island verletzt werden. Kollisionen durch Front-, Heck- und Seitenkollisionen sind ebenfalls eine Hauptunfallursache. Eine genauere Beschreibung der Unfallarten und -ursachen findet sich im Bericht.
Asiaten werden eher verletzt
Sieht man sich die Unfallhäufigkeit und die Zahl der Verletzten pro 10.000 Touristen im Zeitraum 2005 bis 2021 an, ist sie am höchsten

Asiaten, zweithöchste im Durchschnitt für Europäer und niedrigste für Nordamerikaner.*
Betrachtet man die einzelnen Nationen, so ist die Zahl der Verletzten generell bei Chinesen, Spaniern und Italienern am höchsten. Am niedrigsten ist die Zahl der Verletzten unter den Briten, Dänen, Finnen und Schweden.
Unfallstatistiken pro Tourist können für alle Nationalitäten angenähert werden, die in der Abreisezählung des Reisebüros im Bericht enthalten sind.
Der Bericht kann durch Klicken auf die Schaltfläche unten aufgerufen werden
Der Bericht basiert auf Zahlen der schwedischen Transportagentur und der Abfahrtszählung der norwegischen Tourismusagentur. Bei der Registrierung von Unfällen wird die Staatsangehörigkeit erfasst, hat der Verletzte keine nationale Identifikationsnummer, gilt er als ausländischer Tourist. Die Anzahl der Touristen basiert auf der Abflugzählung des Tourismusbüros vom Flughafen Keflavík, und die Zahlen sollten mit den Einschränkungen betrachtet werden, die die Methodik impliziert.
*Es ist zu beachten, dass es deutlich weniger Asiaten als Touristen aus Europa und Nordamerika gibt. Die Abweichungen sind umso größer, je geringer die Gesamtzahl der Touristen ist.