Das Unternehmen Zephyr Iceland plant den Bau eines Windparks auf der Hallkelsstaðaheiði, gelegen auf dem Land von Þorvaldsstaðir in Borgarbyggð, nordöstlich von Húsafell und der Höhle Víðgelmir. Der Park soll aus 11 bis 14 Windturbinen bestehen, wobei jede Turbine eine Leistung von 5 bis 7 Megawatt erbringen soll. Die geschätzte Gesamtkapazität des Parks liegt zwischen 50 und 70 Megawatt, was einer jährlichen Stromproduktion von 180 bis 190 Gigawattstunden entspricht.
Die Umsetzung des Projekts ist abhängig von einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Planungsbehörde hat bereits einen Prüfungsplan veröffentlicht und ruft die Öffentlichkeit dazu auf, Kommentare zu den Plänen abzugeben.


Standort als ideal bewertet
Laut dem eingereichten Umweltgutachten gilt die Hallkelsstaðaheiði als ein idealer Standort für einen Windpark. Messungen zeigen, dass die Windverhältnisse in der Region günstig sind. Zudem werden die optischen Auswirkungen auf die Umgebung als moderat eingestuft. Eine Anbindung an das Stromübertragungssystem von Landsnet sei ebenfalls möglich, was die Infrastruktur für den Park erleichtert.
Der geplante Windpark soll sich nördöstlich von Húsafell und der bekannten Lavahöhle Víðgelmir befinden. Die mögliche Errichtung in Phasen wird geprüft, um eine schrittweise Entwicklung zu gewährleisten.
Titelfoto Windmühlen beispielhaft Bild von Gordon Johnson auf Pixabay