Die isländische Adlerpopulation zeigt auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung, wie das Institut für Naturwissenschaften mitteilt. Insgesamt brüteten in diesem Jahr mindestens 68 Adlerpaare erfolgreich. Dabei zogen 43 Paare mindestens 55 Jungvögel groß, von denen 51 markiert wurden. Die Zahlen ähneln denen des Vorjahres, als ebenfalls 43 Paare 56 Jungtiere aufzogen. Damit setzt sich das langsame, aber stetige Wachstum der Population fort. Aktuell leben etwa 90 Adler im westlichen Teil des Landes, von Faxaflói bis Húnaflói.
Überwachung durch GPS-Tracker liefert wertvolle Daten
Seit 2019 werden Adlerjunge im gesamten Nistgebiet mit GPS/GSM-Trackern ausgestattet. Diese Tracker liefern wichtige Erkenntnisse über Lebensräume und Wanderungen der Tiere. Bislang wurden insgesamt 72 Jungadler markiert, darunter 19 im Sommer 2024. Von diesen tragen noch 49 Vögel aktive Sender. Die gesammelten Daten helfen, Hauptflugrouten zu kartieren und wichtige Rückschlüsse auf die Nutzung einzelner Gebiete zu ziehen. Dies ist entscheidend, um potenziell gefährliche Bauvorhaben wie Windkraftanlagen besser zu planen und Lebensräume der Adler zu schützen.
Gefahren für die Adler
Trotz der positiven Entwicklung bleibt die Adlerpopulation von Gefahren nicht verschont. Zu den häufigsten Todesursachen zählen Vogelgrippe, Kollisionen mit Stromleitungen, Bleivergiftung durch den Verzehr von Kadavern sowie Ertrinken. Auch Windräder könnten in der Zukunft eine Gefahr darstellen.
Titelfoto: NI Þorfinnur Sigurgeirsson
Weitere News
Lese es späterRemove
19. Januar 2025
Das isländische Wetteramt und der Polizeikommissar von Ostisland haben aufgrund erheblicher Lawinengefahr Evakuierungen in Seyðisfjörður und Neskaupstaður angeordnet, ein gewisser Grad der Unsicherheit wurde ausgerufen. Die Evakuierungen treten heute Abend um…Read more
Lese es späterRemove
19. Januar 2025
Die Wetterbehörde warnt vor einer erhöhten Lawinengefahr in den Otfjorden, allerdings wird in der Gegend sowohl heute als auch morgen starker Schneefall vorhergesagt. Ein nordöstlicher Sturm fegt heute über das Land…Read more
Lese es späterRemove
18. Januar 2025
Ölfusá läuft über die Ufer, was zur Folge hat, dass in den letzten 24 Stunden einige Menschen in die Falle geraten sind. Ein Bauer in der Nähe der Überschwemmung sagt, das…Read more
Lese es späterRemove
17. Januar 2025
Der Fluss Geitdalsá wird in seinem Lauf gesperrt und das Wasser über eine sieben Kilometer lange Leitung zum Bahnhofsgebäude geleitet. Dann fließt das gesamte Wasser, das durch das Kraftwerk fließt, etwas…Read more
Lese es späterRemove
17. Januar 2025
Der Newsletter des östlichen Gebiets des Vatnajökull-Nationalparks wurde veröffentlicht. Der Brief behandelt die Hauptaspekte der Arbeit des Nationalparks im riesigen Gebiet des Vatnajökull-Nationalparks nordöstlich des Gletschers. Die Aktivitäten im letzten Jahr…Read more