Premierminister Bjarni Benediktsson sagte, dass Guðna Th. bei der letzten Staatsratssitzung. Jóhannesson, der scheidende Präsident Islands, wurde begutachtet und für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren gedankt.
„Es hat eine sehr reibungslose und solide Zusammenarbeit zwischen dem Präsidenten und dieser Regierung gegeben“, sagt Bjarni im Gespräch mit einem Journalisten nach dem Treffen.
Er sagt, dass dem Präsidenten bei dem Treffen ein Blumenstrauß überreicht wurde und erwähnt, dass Guðni und die Familie in eine neue Wohnung unweit von Bessastadir gezogen sind.
„Hoffentlich findet der Strauß einen guten Platz im neuen Zuhause des Paares“, sagt er.
Hat ein gutes Gefühl für die Partnerschaft
Er hat ein gutes Gefühl hinsichtlich der bevorstehenden Zusammenarbeit mit Halla Tómasdóttir und freut sich über diese Zusammenarbeit.
„Die Präsidentin hat eine großartige Wahl errungen und in ihrem Kampf gezeigt, dass sie großen Ehrgeiz für das Land und die Menschen hat“, sagt er und fügt hinzu, dass er eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit erwarte.
Historische Zeiten liegen hinter uns
Gibt es einen Moment, der aus den letzten Jahren herausragt?
„Was auffallen könnte, sind ein paar Dinge. Erstens werden sehr früh in Guðnas Präsidentschaft vorgezogene Neuwahlen anberaumt. Also bekam er dieses Projekt unerwartet sehr früh in seiner Karriere und es funktionierte gut.
Zweitens waren dies sehr historische Zeiten, denn wir haben nicht nur Zeiten von Feuerkatastrophen erlebt, sondern auch hier gab es in den letzten Jahren Lawinen, Schlammlawinen, schwere Stürme, die die Infrastruktur des Landes auf die Probe stellten, und dann tobten im Moment Kriege Europa“, sagt Bjarni und erwähnt auch, dass die Bevölkerung in den letzten Jahren stark zugenommen habe.
Premierminister Bjarni Benediktsson, als er zuvor an der Regierungsratssitzung teilnahm.
mbl.is/Anton
Große Fortschritte in den letzten Jahren
Er sagt, dass es in den letzten Jahren nicht nur bergab ging. Die Nation hat große Fortschritte gemacht
„Es war jedoch nicht nur ein Anstieg, sondern es gab gleichzeitig große Fortschritte für die Nation.“ Wir haben den Lebensstandard erheblich verbessert und befinden uns im Prozess einer umfassenden Infrastrukturentwicklung, wie der Bau des Landspítal zeigt.
„Der Lebensstandard der Bürger ist schnell gestiegen, daher denke ich, dass die Veränderungen im Rückblick auf diesen Zeitraum möglicherweise größer waren, als uns im Laufe der Jahre bewusst war“, sagt er.
Wichtig, um die Kultur zu schützen
Er sagt, dass mit dem Bevölkerungswachstum und dem sich verändernden internationalen Umfeld verschiedene Herausforderungen verbunden seien. Er sagt, es sei wichtig, die isländische Sprache und Kultur in Zeiten des Wandels zu schützen.
„Gleichzeitig blicken wir auf uns selbst im internationalen Umfeld und fragen uns, wie wir den allerbesten Lebensstandard genießen und uns mit dem Besten vergleichen können, was anderswo passiert“, sagt er unter anderem.