What's new
Tourismuswoche im Januar
Vom 16. bis 18. Januar werden die größten Akteure des Tourismusförderungssystems zusammenkommen und im Rahmen der Tourismuswoche Veranstaltungen in der Hauptstadtregion veranstalten. Der Schwerpunkt liegt auf der Sensibilisierung für...Weiterlesen
Tourismus und Kreuzfahrtschiffe – Präsentationssitzung
Präsentationstreffen des Tourismusbüros zu den Hauptthemen von Kreuzfahrtschiffen als Teil des isländischen Tourismus Wann: Mittwoch, 6. Dezember 2023 um 14 – 16Wo: Im Fenjamýri-Tagungsraum im Erdgeschoss des Gróska ídaváhús,...Weiterlesen
Eröffnung Medienzentrum für Erdbeben in Reykjanes
Morgen wird ein Zentrum für Medienschaffende eröffnet, die über die Erdbeben in und um Grindavík berichten. Damit wird dem großen Interesse ausländischer Medien Rechnung getragen, über die Ereignisse zu...Weiterlesen
Förderung einer einheitlichen Offenlegung
Wie bereits erwähnt, ist es so Reaktionsplan der Regierung und Tourismusanbieter wurde aufgrund der Situation in Reykjanes aktiviert. Ziel des Notfallplans ist es, in Notfällen eine geplante und koordinierte...Weiterlesen
Im europäischen Vergleich schneidet Island gut ab
Der Europäische Tourismusrat (ETC) veröffentlichte seinen Quartalsbericht, dann im 3. Jahr, über die Situation und Perspektiven im Tourismus auf dem Kontinent. Insbesondere werfen wir einen Blick auf den Erfolg...Weiterlesen
Erhöhte seismische Aktivität auf der Halbinsel Reykjanes
Der nationale Polizeikommissar Islands hat am 25. Oktober als Reaktion auf die zunehmende seismische Aktivität auf der Halbinsel Reykjanes die Unsicherheitsstufe des Zivilschutzdienstes ausgerufen. Bei dieser Bezeichnung handelt es...Weiterlesen
Arbeiten Sie an einem im Konsultationsportal veröffentlichten Aktionsplan
Erster Maßnahmenentwurf im Aktionsplan Tourismusstrategie 2030 wurde in Samráðsgattar veröffentlicht. Es basiert auf der Arbeit von sieben Arbeitsgruppen und einer Lenkungsgruppe zur Formulierung der Tourismuspolitik 2030 und ihres Aktionsplans....Weiterlesen
Verfolgen Sie aufmerksam den Ablauf der Ereignisse in Reykjanes
Wie Sie wissen, kam es in den letzten Tagen in Reykjanes zu verstärkten Unruhen aufgrund von Erdbeben. Der Grad der Unsicherheit des Zivilschutzes wurde erklärt, was bedeutet, dass das...Weiterlesen
Wirtschaftskrisen prägen die Reisepläne der Europäer in den kommenden Monaten
Vielmehr planen im Vergleich zur Vorjahreszeit weniger Europäer, in den kommenden Monaten zu verreisen, mehr Menschen prognostizieren, wie viel es kosten wird, und es besteht ein erhöhtes Interesse an...Weiterlesen
Tourismus in Zahlen – Zusammenfassung für den Sommer 2023
In der Zusammenfassung Tourismus in Zahlen – Sommer 2023 Sie können eine Zusammenfassung der Abflugzahlen ausländischer Passagiere aus dem Land über den Flughafen Keflavík, Übernachtungen in registrierten Unterkünften, Verfügbarkeit...Weiterlesen
222.000 Abflüge ausländischer Passagiere im September
https://www.ferdamalastofa.is/is/um-ferdamalastofa/frettir/222-thusund-brottfarir-erlendra-farthega-i-september Nachrichten-QuelleWeiterlesen
Informationsseite zur Arbeit an der Tourismuspolitik bis 2030
Sieben Arbeitsgruppen arbeiten derzeit an Handlungsvorschlägen im Aktionsplan Tourismuspolitik bis 2030. Das heißt es in einer Meldung auf der Website des Ministeriums für Kultur und Handel neue Informationsseite ist...Weiterlesen
Der Tourismus in Zahlen ist raus
Der Tourismus in Zahlen ist der beliebteste Inhalt, den wir veröffentlichen, aber am Ende jedes Monats erscheint eine neue Ausgabe. Die September-Ausgabe ist heute angekommen. Dies ist eine Zusammenfassung...Weiterlesen
Der Fonds zur Entwicklung touristischer Attraktionen ruft zur Einreichung von Förderanträgen für das Jahr 2024 auf
Foto: Trístapar in Vatnsdal gehört zu den Orten, die eine Zuwendung vom Tourismusentwicklungsfonds erhalten haben. Der Tourist Attractions Development Fund schreibt hiermit Anträge auf Zuschüsse für das Jahr 2024...Weiterlesen