Die Geschwindigkeit der Landhebung in Svartsengi lässt Wissenschaftler vermuten, dass ein erneuter Ausbruch bereits im Februar stattfinden könnte. Der Geophysiker Benedikt Ófeigsson erklärte, dass die aktuelle Landmasse bei Svartsengi Ähnlichkeiten mit den Bedingungen vor den vergangenen Ausbrüchen der Sundhnúks-Kraterserie aufweist.
„Basierend auf dem Tempo, das wir derzeit bewerten, erwarten wir, dass gegen Ende Januar oder im Februar ein ähnliches Volumen erreicht wird“, so Ófeigsson im Interview mit RUV. Allerdings schätzt er die Entwicklung dieses Mal etwas konservativer ein: „Es begann letztes Mal früher, als wir es erwartet hatten.“
Die Wissenschaftler beginnen jetzt früher als bisher, vor zunehmender Landhebung zu warnen. „Alles deutet darauf hin, dass wir einen weiteren Ausbruch erleben werden. Im Moment läuft alles darauf hinaus. Wir müssen einfach abwarten“, sagte Benedikt Ófeigsson abschließend.
Titelbild Salty.Lava: Vulkanausbruch Ende November 2024 / Mirjam Lassak
Weitere News
Zwergwaljagd in Island: Erste Jagd im Sommer im Ísafjarðardjúp geplant
In diesem Sommer sollen in Island erneut Zwergwale gejagt werden, wie Salty.Lava bereits im Dezember letzten Jahres berichtete ….Read more
Modellrechnungen zeigen: Vulkanausbrüche in Island und der Arktis könnten extreme Wetterereignisse verstärken
Wissenschaftler warnen vor extremen Wetterereignissen nach Vulkanausbrüchen im Nordatlantik Nach einem großen Vulkanausbruch in Island oder anderen arktischen Regionen…Read more
70 % der Häftlinge in Island sind ausländischer Herkunft – Reformen im Strafvollzug geplant
Knapp die Hälfte der Gefangenen in Island besitzt eine ausländische Staatsbürgerschaft und im Durchschnitt sind das etwa 70 Prozent…Read more
Große Marketing-Offensive für Islands Tourismus
Neues Marketingprojekt für nachhaltigen Tourismus in Island startet Nach einem umfassenden Ausschreibungsverfahren, bei dem sieben Werbeagenturen ihre Vorschläge einreichten,…Read more
Rentierüberpopulation: Forderung nach mehr Jagd wegen Schäden an Vegetation
In der Region Suðursveit im Südosten Islands sorgen rund 150 Rentiere für erhebliche Schäden an der Vegetation. Besonders die…Read more
Heute ist der Große Müllsammeltag in Island: Gemeinsam für eine saubere Umwelt
Am heutigen Großen Müllsammeltag wird landesweit aufgeräumt! Die Rotary-Bewegung in Island organisiert dieses jährliche Ereignis, das 2018 ins Leben…Read more