Gallups neuer National Pulse wurde gestern veröffentlicht. Die Linken Grünen empfehlen eine Wahlbeteiligung von 4 Prozent, und wenn sie niemanden ins Parlament kriegen, würden jetzt Wahlen stattfinden. Guðmundur Ingi Guðbrandsson, Minister für Soziales und Arbeitsmarkt, sagt, die Situation von VG sei ernst, blickt aber positiv auf die Entwicklung.
„Meiner Meinung nach ist die Situation natürlich sehr ernst, wenn wir eine Unterstützung von 4 % empfehlen, aber andererseits hat sie sich seit der letzten Gallup-Umfrage, wo sie 3,3 % betrug, deutlich verbessert.“ Jetzt möchte ich das einfach mit einem sehr positiven Blick sehen, dass es im Aufschwung ist – hoffentlich wird es so weitergehen.“
Zeigt, dass die Party erfolgreich ist
„Natürlich hoffe ich, dass viele der Themen, die wir gerade in diesem Frühjahr abgeschlossen haben, wie die Überarbeitung des Invaliditätsrentensystems, die die Bedingungen der Invaliditätsrentner erheblich verbessern und ihre Chancen auf den Arbeitsmarkt erhöhen wird – Kürzungen reduzieren, wird einen Unterschied machen. Ich möchte jetzt auch die Genehmigung der neuen unabhängigen Menschenrechtsstiftung erwähnen, die ein großes Menschenrechtsthema darstellt“, sagt Guðmundur.
Glauben Sie, dass dies einen Unterschied in Bezug auf die Followerschaft machen wird?
„Ich denke, das zeigt, dass wir in der Regierung Erfolg haben, und es könnten auch große Probleme im Zusammenhang mit den Tarifverträgen angesprochen werden, die natürlich Themen sind, auf die wir großen Wert gelegt haben.“ Kostenlose Schulmahlzeiten in Grundschulen, eine Erhöhung des Mutterschaftsurlaubs, eine Erhöhung der Mietzuschüsse, eine Verbesserung der Rechtsstellung der Mieter und so weiter. Natürlich geht es dabei viel um die Unterstützung insbesondere einkommensschwacher Gruppen in der Gesellschaft, was natürlich ein linkes Thema ist und eines der Dinge, auf die wir uns konzentriert haben.“