Laut Fahrerin Bjarna Meyer Einarsson ist der Zustand der Wanderwege bei Leirhnjúk in Mývatnsveit gelinde gesagt schlecht und birgt Gefahren.
„Ich würde jetzt sagen, dass dadurch mehr Gefahren entstehen als ein gutes Reiseerlebnis“, sagt Bjarni im Interview mit mbl.is.
Er arbeitet seit 14 Jahren als Fahrerführer und sagt, er habe in anderen Touristenzielen, die er besucht habe, selten so schlechte Bedingungen erlebt.
Er sagt, dass Touristen ihren Weg kaum finden können, außer wenn sie abseits der ausgetretenen Pfade laufen.
Foto/Eingereicht
Gefährliche Fußwege
Laut Bjarna führen der Wanderweg und die betreffenden Wanderplattformen nach Leirhnjúk und sind schwer beschädigt.
Normalerweise werden solche Fußwege gebaut, um den Verkehr zu lenken und zu verhindern, dass Menschen das umliegende Land stören.
Bjarni sagt jedoch, dass den Menschen offenbar keine andere Wahl bleibt, als den Weg zu verlassen, um ihre Reise fortzusetzen.
„Ich sehe in diesem Bereich, dass es draußen ziemlich viele Fußabdrücke gibt, und daraus kann man schließen, dass es daran liegt, dass die Fußwege gefährlich sind“, sagt er.