Guðni Th. Jóhannesson, der Präsident Islands, hielt seine letzte Ansprache vom Präsidentenstuhl aus in Kerlingarfjöll beim Start des Offroad-Rennens Kerlingarfjöll Ultra.
Guðni sagt dort, dass er die Rede unter den besten Umständen gehalten habe, die er sich hätte vorstellen können. Nichts sei erstaunlicher als Berghügel und wunderschöne Wildnis, heiße Quellen und Wasserfälle, das Hochland Islands in all seiner Pracht.
Er war unter den Teilnehmern des Rennens und 22 Kilometer gelaufen.
Erinnern Sie sich an die Pioniere
„Ich erinnerte mich zuerst an die Pioniere, die dort Mitte des letzten Jahrhunderts Skihütten bauten und sich jahrzehntelang großer Beliebtheit erfreuten. Ich erlaubte mir, Eirík Haraldsson zu erwähnen, der mich damals in der High School unterrichtete, und Valdimar Örnólfsson, den landesweit bekannten Sportprofi. Er hat sicherlich in vielerlei Hinsicht dazu beigetragen, die Gesundheit der Menschen zu verbessern“, heißt es in dem Beitrag.
In dem Beitrag heißt es, er habe erwähnt, dass sich seit dem Bau der ersten Bauwerke in Kerlingarfjöllur viel verändert habe und dass es dort nun elegante Gästehäuser gebe, die sich aber glücklicherweise gut in die fragile Natur einfügen. „Es scheint Respekt vor der Umwelt und der Geschichte zu geben.“
Hat im Amt den Schwerpunkt auf die öffentliche Gesundheit im weitesten Sinne gelegt
Darin heißt es auch, dass er sich an die Läufer wandte, die auf den Start warteten, und sie daran erinnerte, wie wichtig es ist, dass wir alle versuchen, nach besten Kräften Verantwortung für unsere eigene Gesundheit zu übernehmen.
„In meiner Position habe ich mich auf die öffentliche Gesundheit im weitesten Sinne konzentriert“, heißt es in dem Beitrag.
„Wir werden den wachsenden Herausforderungen im Gesundheits- und Pflegebereich niemals dadurch begegnen, dass wir einfach mehr Krankenhäuser und Pflegeheime bauen, die Zahl des Gesundheitspersonals erhöhen, mehr Medikamente entwickeln und verkaufen.“
„Wir müssen proaktiv denken und einem Problem vorbeugen, anstatt es später in Angriff zu nehmen.“ Unsere gesamte Motivation in dieser Hinsicht muss auch von positiven Vorzeichen geprägt sein und jeder von uns muss eine geeignete Bewegung und einen geeigneten Lebensstil finden.
„Ihr seid verrückt!“
In dem Beitrag heißt es, dass er die Läufer zum Jubeln ermutigte und dass es ihm gelang, Worte zu verwenden, die er schon immer in einer Rede verwenden wollte, für die er aber bisher keinen passenden Anlass gefunden hatte.
„‚Ihr seid verrückt!‘“, sagte ich, als das Team hinausgeführt wurde.“