Im Januar 2025 wurden in Island landesweit knapp 291.000 Hotelübernachtungen verzeichnet, was einem Anstieg von fast 1,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Im Januar 2024 lag die Zahl der Übernachtungen bei nahezu 287.000.
Regionale Unterschiede bei Übernachtungszahlen
Während in den meisten Teilen des Landes ein deutlicher Zuwachs zu beobachten war, ging die Zahl der Übernachtungen in der Hauptstadtregion um fast 4,4 % zurück. Besonders stark stiegen die Übernachtungszahlen in Nordisland (34,7 %), Ostisland (24,0 %) und in Suðurnes (20,0 %). Südisland verzeichnete einen Anstieg von 10,4 %, während Westisland und die Westfjorde ein Plus von 7,6 % meldeten. Insgesamt sank die Zahl der Übernachtungen im Hauptstadtgebiet um fast 9.000, während in den übrigen Regionen des Landes ein Anstieg von fast 13.000 Übernachtungen zu verzeichnen war.
Rückgang des Hotelangebots
Das Angebot an Hotelzimmern nahm im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 % ab. Einzig Nordisland verzeichnete einen Zuwachs von 2,8 %. Ostisland hingegen meldete den größten Rückgang mit einem Minus von 24,3 %. Auch in anderen Landesteilen waren Rückgänge zu beobachten: Südisland (-3,8 %), Westisland und die Westfjorde (-3,2 %), Suðurnes (-1,4 %) sowie die Hauptstadtregion (-0,7 %).
Steigende Zimmerauslastung
Trotz des Rückgangs an Hotelzimmern stieg die Zimmerauslastung landesweit um 1,9 Prozentpunkte. Den größten Zuwachs gab es in Ostisland (+7,3 Prozentpunkte), gefolgt von Südisland (+5,9 Prozentpunkte), Suðurnes (+3,4 Prozentpunkte), Nordisland (+3,1 Prozentpunkte) und Westisland samt den Westfjorden (+2,0 Prozentpunkte). Lediglich in der Hauptstadtregion ging die Auslastung um 1,2 Prozentpunkte zurück.
Gesamtübernachtungen in Island: Deutlicher Anstieg
Betrachtet man alle registrierten Unterkünfte wie Hotels, Pensionen, Campingplätze und Ferienwohnungen, stieg die geschätzte Gesamtzahl der Übernachtungen im Januar 2025 auf knapp 401.000. Dies entspricht einem Anstieg von 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr, als die Zahl bei knapp 390.000 lag.
Der Großteil der Übernachtungen entfiel auf Hotels und Pensionen (rund 328.000), davon 291.000 in Hotels und 37.000 in Pensionen. Weitere 73.000 Übernachtungen wurden in anderen registrierten Unterkünften wie Campingplätzen und Ferienhäusern verzeichnet.
Eingeschränkte Datenverfügbarkeit zur Herkunft der Gäste
Aufgrund einer Überarbeitung der Datenklassifizierung können aktuell keine Übernachtungszahlen nach Staatsangehörigkeit veröffentlicht werden. Auch die geschätzten nicht registrierten Übernachtungen ausländischer Touristen können derzeit nicht bestätigt werden.
Quelle der Daten
Die Übernachtungsstatistiken basieren auf der Datenbank des Isländischen Statistikamtes. Alle Zahlen für Januar 2025 sind vorläufig, mit Ausnahme der Hotelübernachtungen, die ebenfalls auf vorläufigen Daten beruhen.
Titelfoto Hotel Kria und die Vikurkirkja in Vik i Myrdal / Mirjam Lassak