„Die Isländer scheinen viel mehr an der Erhaltung von Rasenfarmen interessiert zu sein, als ich dachte“, sagt Sigríður Sigurðardóttir, Assistenzprofessorin an der Universität Hólum und ehemalige Museumsdirektorin des Skagfjördur-Architekturmuseums seit dreißig Jahren. Sie hat die Einstellung zum Nutzen und zum Denkmalwert von Rasengebäuden untersucht, das Interesse an der Nutzung von Rasengebäuden im Tourismus und wie Besucher, die Rasengebäude in Island gesehen haben, diese bewerten.
„Die jüngere Generation betrachtet diese Rasengebäude mit etwas anderen Augen als diejenigen, die in Rasenhöfen aufgewachsen sind, und mit einer viel romantischeren Einstellung.“ Ihr Interesse ist groß, und ich war angenehm überrascht, dass die ältere Generation nicht weniger daran interessiert ist, dieses kulturelle Erbe zu schützen“, sagt Sigríður, fügt jedoch hinzu, dass die Menschen, die an ihrer Umfrage teilgenommen haben, dies bereitwillig und enthusiastisch getan haben, was die positive Resonanz erklären könnte. ihre
Weitere Informationen gibt es gestern, Samstag, im Morgunblaðin.