In ganz Hafnarfjörður, Kópavogur, Álftanes, Garðabær, Norðlingaholt und Breiðholt wird es von Montagabend, 19. August, 22 Uhr bis Mittwoch, 21. August, eineinhalb Tage lang kein heißes Wasser geben.
Dies erscheint in Mitteilung der Versorgungsunternehmen Der Grund für den Mangel an heißem Wasser liegt jedoch darin, dass daran gearbeitet wird, die südliche Ader als Transportader zu verdoppeln und Wasser von Reynisvatnheiði in einen großen Teil des Hauptstadtgebiets zu transportieren. Ende August wird ein Teil davon in Betrieb genommen.
Der Aufbau ist der erste Teil der Installation südliche Flüsse 2. Die erste Phase wird im Herbst 2024 in Betrieb genommen und die Oberflächenbearbeitung wird größtenteils im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Die endgültige Fertigstellung hängt jedoch von Arbeiten an der gegenüberliegenden Kreuzung von Arnarnesvegar und Breiðholtsbraut ab.
Das Arbeitsbereich verläuft parallel zur Breiðholtsbraut von der Unterführung bei Jafnasel und unter der Brücke über den Fluss Elliða.
In der Ankündigung heißt es, dass Veitur mit den Bewohnern und Betreibern der Stationen Rücksprache halten wird, um eine gute Information über den Fall sicherzustellen.
Die Abschaltung erfolgt zum Zeitpunkt des geringsten Warmwasserverbrauchs
„Wir haben die Schließung so geplant, dass sie zu einem Zeitpunkt erfolgt, an dem der Warmwasserverbrauch am geringsten ist. Wir verstehen, dass es für viele Menschen schlecht ist, länger als 24 Stunden ohne heißes Wasser zu sein, aber leider muss es so sein, wenn es sich um ein so großes Projekt handelt. „Wir verbinden die Hauptleitungen der Warmwasserversorgung, um die Betriebssicherheit und Transportkapazität für die Bewohner auf Jahrzehnte hinaus zu erhöhen“, heißt es in der Ankündigung.
Außerdem heißt es, dass neben dem Anschluss der Hauptleitung auch wichtige Wartungsarbeiten durchgeführt und an vier weiteren Stellen neue Leitungen angeschlossen werden, um die Anzahl der Unterbrechungen der Wasserversorgung der Bewohner zu begrenzen.