Zwanzig Isländer versammelten sich heute in einem Wahlcafé in Schweden, wo Schattenwahlen stattfanden und die Stimmen in einer sogenannten „Funbox“ abgelegt wurden.
Es waren die Mitbewohner Auðbergur Gíslason und seine Freundin Tinna Hallgrímsdóttir, die ihre Freunde in Schweden zu einem Wahlkaffee einluden. Angeboten wurden isländische Pfannkuchen und ein heißes „verfassungsrechtlich geschütztes Gericht“, oder ein warmes Brotgericht, wie die meisten von uns es kennen.
„Ich glaube nicht, dass es möglich ist, einen Wahlkaffee abzuhalten, ohne ein warmes Brotgericht zu haben“, freut sich Auðbergur.
Stellen Sie Jons Vorliebe für Schweden wieder her
Dies ist Auðbergs und Tinnas erster Wahlkaffee in Schweden, aber Auðberg sagt, dass dies sicherlich nicht der letzte sein wird.
„Es herrschte eine harte Atmosphäre und allen hat es Spaß gemacht, vorbeizukommen und sich über die Wahlen unterhalten zu können“, sagt Auðbergur, bevor er die Ergebnisse der Schattenwahlen Revue passieren lässt:
Jón Gnarr gewann die Wahl mit 26,3 % der Stimmen. Ihm folgten Katrín Jakobsdóttir, Halla Tómasdóttir und Halla Hrund Logadóttir mit 21,1 % der Stimmen, und auf dem fünften Platz landete Baldur Þórhallsson mit 5,3 % der Stimmen. Laut Auðberg war eine Notiz ungültig.
„Im Laufe der Jahre hat Jón oft über seine Vorliebe für Schweden gesprochen, wo er als junger Mann lebte. Man kann sagen, dass die Isländer in Schweden diese Zuneigung jetzt erwidert haben“, sagt Auðbergur, der sagt, er sei gespannt, ob die Ergebnisse der Schattenwahlen die Ergebnisse der Wahlen widerspiegeln werden.