Leiknir aus Reykjavík und Þór aus Akureyri haben heute Abend beide deutlich in der 1. Männer-Fußballliga gewonnen und sind somit beide aus der Abstiegszone herausgekommen.
Das Spiel wurde auf dem letzten Platz ausgetragen, war aber mit 3:1 gegen Þrótti aus Reykjavík besser und sorgte so dafür, dass Þróttir auf den letzten Platz abstieg, wo das Team sechs Punkte hat.
Leiknir liegt nun mit neun Punkten auf dem zehnten Platz. Beide Tore in Breiðholtin fielen zu Beginn des Spiels.
Jón Hrafn Barkarson brach in der siebten Minute das Eis, bevor Shkelzen Veseli in der 14. Minute die Führung verdoppelte.
Drei Minuten vor Spielende verkürzte Jörgen Pettersen die Differenz für Þrótt, doch in der Nachspielzeit besiegelte Omar Sowe mit dem dritten Tor der Heimmannschaft den Sieg von Leiknis.
Ein komfortabler Sieg in dem knappen Spiel
Vor dem Spiel lag Þór auf dem zweitletzten Platz, besuchte aber seine Nachbarn in Dalvík/Reyni in Dalvík und gewann einen komfortablen 3:1-Sieg.
Nach dem Sieg liegt Þór mit neun Punkten auf dem neunten Platz, während Dalvík/Reynir auf den 11. und den zweitschlechtesten Platz zurückfiel, wo das Team sieben Punkte hat.
Elmar Þór Jónsson brachte Þórsurum bereits nach drei Spielminuten in Führung, bevor Sigfús Fannar Gunnarsson in der 25. Minute die Führung verdoppelte.
Zur Halbzeit stand es 2:0, doch in der 71. Minute traf Alexander Már Þorláksson und brachte die Gäste aus Akureyri auf 3:0.
Sechs Minuten später verkürzte Borja López den Rückstand auf Dalvík/Reyni, aber das war’s.
Fjölnir glich mit Njarðvík aus
Fjölnir besuchte den Nachbarn in Mosfellsbær und errang einen starken 1:0-Sieg.
Mit dem Sieg gleicht Fjölnir im Spitzenkampf mit Njarðvík aus und liegt auf dem zweiten Platz. Beide Teams haben jetzt 20 Punkte, aber Njarðvík liegt mit einem besseren Ergebnis an der Spitze.
Afturelding liegt mit 11 Punkten auf dem siebten Platz.
Axel Freyr Harðarson erzielte Fjölnirs Siegtor bereits nach fünf Spielminuten.
Rückkehr von ÍR nach Seltjarnarnes
ÍR hatte eine gute Reise nach Seltjarnarnes und besiegte Grótta mit 3:1.
ÍR liegt nun mit 12 Punkten auf dem fünften Platz, während Grotta mit 10 Punkten auf dem achten Platz liegt.
Arnar Daníel Aðalsteinsson, Gróttas Verteidiger, erhielt in Gróttas Team bereits nach 16 Spielminuten eine glatte Rote Karte und blieb zur Pause torlos.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte Tómas Orri Róbertsson zehn Gróttu-Mannschaften in Führung.
Grótta hielt ÍR lange Zeit unter Kontrolle, doch in der 77. Minute glich Bergvin Fannar Helgason für die Gäste aus Breiðholt aus.
Bragi Karl Bjarkason brachte die Iren nur drei Minuten später in Führung und Guðjón Máni Magnússon sicherte den Sieg mit dem dritten Tor in der Nachspielzeit.