Das Unwetter, das gestern über das Land hinwegfegte, ließ letzte Nacht teilweise nach, doch ab 7:00 Uhr treten zunächst in den Ostfjorden und im zentralen Hochland neue rote Warnungen in Kraft.
In den Ostfjorden werden südwestliche Winde von 28–33 m/s und Böen über 50 m/s vorhergesagt. Bis heute Abend 18:00 Uhr gilt eine rote Warnung.
In der Hauptstadtregion und in West-Island treten rote Warnungen um 8 Uhr in Kraft und bleiben bis 13 Uhr in Kraft, während das schlimmste Wetter in der Küstenregion und im Nordwesten Islands von 10 Uhr bis 15 Uhr andauert.
In der Hauptstadtregion und in Südisland tritt um 8 Uhr morgens eine rote Warnung in Kraft, in anderen Teilen des Landes jedoch erst später am Vormittag, mit Ausnahme von Breiðafjörður und den Westfjorden.
Ein scharfer Wetterumschwung erfasst das Land und dies ist bereits die zweite rote Warnung in weniger als 24 Stunden.
Auf vielen Straßen herrscht ein gewisses Maß an Unsicherheit und die isländische Straßenverwaltung weist erneut darauf hin, dass Fahrzeuge, die starken Winden standhalten können, überhaupt nicht zwischen den Regionen verkehren sollten.
Zahlreiche Einrichtungen sind geschlossen, und die Schulen im Hauptstadtgebiet sind nur mit minimalem Personal besetzt.
- An 140 Messstationen wurde gestern windiges oder schlechteres Wetter gemessen
- An 62 Messstationen wurden Unwetter und Sturmböen gemessen.
- An 77 Standorten wurden Windböen über 40 m/s gemessen.
- Meteorologe: Es ist ungewöhnlich, wie weit verbreitet im ganzen Land gefährliche Winde gemessen wurden
- Mit ähnlichen Messungen ist auch heute zu rechnen.
Grundsatzrede der Premierministerin wurde verschoben
Die politische Ansprache der Premierministerin und die Diskussionen darüber wurden auf den 10. Februar verschoben. Die reguläre Parlamentsarbeit beginnt dann am folgenden Tag, dem 11. Februar.
Museen und Parks geschlossen
In Reykjavik sind Museen und Parks geschlossen.
In Mýri liegt ein Stromdefekt vor und es wird daran gearbeitet, die Störung zu finden, heißt es auf der Rarik-Website. Wenn jemand über Informationen verfügt, die bei der Fehlerbehebung hilfreich sein könnten, wird er gebeten, die Nummer 528-9000 anzurufen.
Auch in Helgafellssveit, Berserkerr und Kolafjördur kommt es zu Stromausfällen. Die Reparaturen werden durchgeführt, sobald die Witterung es zulässt.
Außerdem gibt es auf der Strecke von Vogaskeiðir nach Álftafjörður einen Stromausfall. Derzeit werden jedoch Reparaturarbeiten durchgeführt und man hofft, dass die Stromversorgung bis 12:45 Uhr wiederhergestellt sein wird.
Landsnet sagt, die Situation sei gut
Die Situation im Übertragungsnetz von Landsnet sei gut, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Auf der Linie Fludalíní 1 kam es gestern Abend zu einem Erdrutsch, allerdings ohne dass es zu Stromausfällen kam, und die Linie wurde heute Morgen wiederhergestellt. Dann brach ein Leiter in der Iron Alloy Line in Elkem, die Reparaturen wurden jedoch abgeschlossen.
Von schweren Verletzungen durch den Sturm sei ihm nichts bekannt.
Die Leute bleiben zu Hause
Die Polizei im Hauptstadtgebiet hat auf Facebook eine Mitteilung veröffentlicht, in der sie die Bevölkerung auffordert, während des Sturms zu Hause zu bleiben und nicht unnötig zu verreisen.
Gar kein Reisewetter
Auf vielen Straßen wird heute ein gewisses Maß an Unsicherheit herrschen und die Website der isländischen Straßenverwaltung umferdin.is rät dringend dazu, sich nicht auf die Straße zu begeben.
„Die isländische Straßenverwaltung möchte noch einmal darauf hinweisen, dass Fahrzeuge, die starkem Wind ausgesetzt sind, heute nicht zwischen den Regionen unterwegs sein sollten.“ Viele Straßen sind heute in einer unsicheren Lage und können daher kurzfristig gesperrt werden. „Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Verkehrsverhältnisse aufmerksam zu beobachten und mit Änderungen ihrer Reisepläne rechnen zu müssen.“